Die Gefahr von Cyber-Angriffen für Unternehmen wird nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des TÜV unterschätzt. "Die deutsche Wirtschaft steht im Fadenkreuz staatlicher und krimineller Hacker, die sensible Daten erbeuten, Geld erpressen oder wichtige Versorgungsstrukturen sabotieren wollen", erklärte TÜV-Chef Michael Fübig am Mittwoch. "Allerdings scheinen viele Unternehmen die Risiken zu unterschätzen."
Fübig verwies auf eine Umfrage, die am Mittwoch gemeinsam vom BSI und vom TÜV vorgestellt wurde. Die Ergebnisse seien "in zweifacher Hinsicht besorgniserregend", erklärte dazu das BSI. Zum einen nehme die Bedrohunglsage zu, zum anderen hielten sich viele Firmen für besser gerüstet, als sie es in Wirklichkeit seien. Viele wögen sich in "trügerischer Sicherheit".
Der Untersuchung nach sind im vergangenen Jahr 15 Prozent der Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs geworden - das ist ein Anstieg von vier Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Am häufigsten sind demnach Phishing-Angriffe. Die technischen Abwehrmöglichkeiten der Unternehmen bewertet der TÜV als häufig unzureichend, dennoch hielten sich 91 Prozent der Unternehmen für gut "geschützt".
Auch spreche sich eine Mehrheit von 56 Prozent der Unternehmen für gesetzliche Cybersecurity-Pflichten aus. "Dennoch kennt nur die Hälfte der Befragten die NIS2-Richtlinie", beklagt der TÜV. Das EU-Gesetz sieht solche gesetzlichen Pflichten vor, die Richtlinie ist allerdings in Deutschland von der Bundesregierung noch nicht umgesetzt worden.
Die Studie zeige, "dass auf dem Weg zur Cybernation Deutschland noch eine Menge Arbeit vor uns liegt", erklärte BSI-Präsidentin Claudia Plattner. Politisch gebe es noch Nachholbedarf, weil die NIS2-Richtlinie der EU wegen der vorgezogenen Neuwahlen noch nicht in deutsches Recht umgesetzt worden sei. Zugleich sei besorgniserregend, dass nur die Hälfte der befragten Unternehmen angegeben habe, das Gesetz überhaupt zu kennen, betonte Plattner.
Technologie
TÜV und Bundesamt für IT-Sicherheit warnten vor unterschätzten Cyber-Gefahren
- AFP - 11. Juni 2025, 14:36 Uhr

Die Gefahr für Unternehmen durch Cyber-Angriffe wird nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des TÜV unterschätzt.
Weitere Meldungen
Gut sieben Jahre nach dem Cambridge-Analytica-Skandal um mutmaßliche Wahlmanipulation mit Facebook-Nutzerdaten hat die Chefetage der Facebook-Mutter Meta einem Vergleich
MehrDer Gewinn des taiwanischen Chip-Herstellers TSMC ist im zweiten Quartal um fast 61 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Der Konzern meldete am Donnerstag einen
MehrBeschäftigte des Onlinenetzwerks Tiktok in Berlin haben am Donnerstag vor der Zentrale des Unternehmens in der Hauptstadt gegen ihre drohende Entlassung protestiert. Die
MehrTop Meldungen
China hat mit dem Bau eines umstrittenen Mega-Staudamms in Tibet begonnen. Wie chinesische Staatsmedien berichteten, fand der zeremonielle Spatenstich am Samstag im Beisein von
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahn-Chef Richard Lutz zieht nach dem ersten Halbjahr 2025 ein gemischtes Fazit. "Bei der Wirtschaftlichkeit kamen wir im ersten Halbjahr besser
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahnchef Richard Lutz droht mit Einschnitten im Bahnangebot, falls eine Trassenpreisreform nicht kommt. "Die Trassenpreise sind in den letzten
Mehr