Wirtschaft

Bahnunternehmen Eurostar plant Direktverbindung zwischen London und Frankfurt

  • AFP - 10. Juni 2025, 12:31 Uhr
Bild vergrößern: Bahnunternehmen Eurostar plant Direktverbindung zwischen London und Frankfurt
Zug von Eurostar
Bild: AFP

Das Bahnunternehmen Eurostar will in den kommenden Jahren erstmals eine direkte Verbindung zwischen Deutschland und Großbritannien anbieten. Bis 'Anfang der 2030er Jahre' sollen Genf und Frankfurt direkt mit London verbunden werden.

Das Bahnunternehmen Eurostar will in den kommenden Jahren erstmals eine direkte Verbindung zwischen Deutschland und Großbritannien anbieten. Die Tochterfirma des französischen Bahnkonzerns SNCF kündigte am Dienstag eine Ausweitung ihres Streckennetzes an, das bislang im Wesentlichen London mit Brüssel, Amsterdam und Paris verbindet. Bis "Anfang der 2030er Jahre" sollen nun auch Frankfurt und Genf in der Schweiz direkt mit der britischen Hauptstadt verbunden werden.

Eurostar plant, bis 2030 bis zu 50 neue Züge anzuschaffen, und will künftig 30 Millionen Fahrgäste pro Jahr befördern. Im vergangenen Jahr verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum bei den Fahrgastzahlen von fünf Prozent auf 19,5 Millionen. "Die Nachfrage nach Zugreisen in Europa ist stark, die Kunden wollen mit dem Zug weiter reisen als je zuvor", erklärte die Generaldirektorin von Eurostar, Gwendoline Cazenave.

Neue Verbindungen zwischen London und dem europäischen Festland sind dennoch eher selten, da an den entsprechenden Bahnhöfen die Infrastruktur für Grenzkontrollen aufgebaut werden muss. Die letzte neu eröffnete Strecke war die Verlängerung der Eurostar-Verbindung London-Brüssel nach Amsterdam im Jahr 2020.

2023 hatte der Betreiber des Eurotunnels unter dem Ärmelkanal mitgeteilt, die Untersuchungen für einen möglichen Anschluss von Köln und Frankfurt an das Bahnstreckennetz abgeschlossen zu haben. Demnach gibt es ein Potenzial von zwei Millionen Reisenden pro Jahr zwischen London und den deutschen Bahnhöfen. Für Genf liegt das Potenzial bei einer Million Reisenden pro Jahr.

Verbindungen nach Deutschland sind bislang nur mit Umstieg möglich, etwa über die ICE-Verbindung von Köln und Frankfurt in die belgische Hauptstadt. Eurostar kooperiert hier mit der Deutschen Bahn, die auch entsprechende Tickets über ihre Buchungsplattform vertreibt. "Die schon jetzt bestehende vertriebliche Kooperation mit Eurostar wollen wir gerne ausweiten und begrüßen daher die Beschaffung neuer Züge seitens Eurostar", erklärte ein DB-Sprecher.

Er bestätigte, dass derzeit Gespräche über eine mögliche neue Direktverbindung nach London geführt würden. Allerdings sei dies "in technischer, betrieblicher und rechtlicher Hinsicht anspruchsvoll".

Weitere Meldungen

Gestiegener Ölpreis: Benzin und Diesel deutlich verteuert

Der im Zuge der Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran angestiegene Ölpreis hat sich bereits an der Zapfsäule bemerkbar gemacht. Im Vergleich zur Vorwoche legten

Mehr
Online-Handel legt 2024 zu - 5,5 Prozent mehr Paketsendungen an Privatkunden

Vor allem das Privatkundengeschäft im Online-Handel hat der Paketversandbranche im vergangenen Jahr ein solides Wachstum beschert. Das Sendungsvolumen legte um 2,8 Prozent zu,

Mehr
Streit über Werbung für reduzierten Kaffee beschäftigt Bundesgerichtshof

Die korrekte Art, für reduzierten Kaffee zu werben, hat am Mittwoch den Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt. Er verhandelte in Karlsruhe über eine Klage der Zentrale zur

Mehr

Top Meldungen

Studie: Paketmarkt wächst "robust"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) ist nach Angaben des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX) im Jahr 2024 "robust" gewachsen.

Mehr
Ölpreisanstieg kommt auch an Tankstellen an

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise an den deutschen Tankstellen haben sich in der vergangenen Woche spürbar erhöht. Der Preis für einen Liter Diesel stieg hierbei

Mehr
Arbeitgeber üben Kritik am geplanten Bundestariftreuegesetz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Tariftreuegesetz löst heftigen Widerstand in der Wirtschaft aus. "Statt Wettbewerb zu

Mehr