Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Statista will Inhalte wie Statistiken, Infografiken und Marktberichte künftig Entwicklern Künstlicher Intelligenz anbieten. Das Management sei mit rund 20 Unternehmen in Gesprächen, sagte Firmenchef Marc Berg dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Bis Jahresende sollen mindestens fünf weitere Vertragsabschlüsse hinzukommen. "Statista soll der führende Datenanbieter für KI-Ökosysteme weltweit werden", erklärte der Manager.
Einer der ersten Partner ist demnach Microsoft, das die Daten ab dem Herbst in den digitalen Assistenten Microsoft 365 Copiloten integrieren will. Der Softwarehersteller soll über eine Schnittstelle auf die Datenbank von Statista zugreifen. Dafür werde voraussichtlich eine bislang nicht bezifferte Gebühr fällig werden, hieß es.
"Wir wollen unser Angebot so weiterentwickeln, dass wir die Qualitätssicherung für große Sprachmodelle übernehmen können", sagte Berg. Darin sieht der Manager eine Marktlücke: Große Sprachmodelle, die Programme wie ChatGPT, Gemini und Copilot ermöglichen, verarbeiten zwar Text auf menschlichem Niveau, produzieren dabei aber regelmäßig Fehler, im Fachjargon Halluzinationen genannt.
Technologie
Datenspezialist Statista erwägt Geschäfte mit KI-Anbietern
- dts - 21. Mai 2025, 16:35 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 86 Prozent der Deutschen nutzen Online-Banking. Das ist ein neuer Höchststand, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung des
MehrLos Angeles (dts Nachrichtenagentur) - Die Kaulitz-Brüder wollen in ihrer Netflixserie "Kaulitz & Kaulitz" nicht nur die fröhlichen Seiten ihres Lebens zeigen. So ist auch
MehrMenlo Park (dts Nachrichtenagentur) - "Keine Werbung! Keine Games! Keine Gimmicks!", lautete einst ein Mantra der WhatsApp-Gründer Jan Koum und Brian Acton. Jetzt kündigt der zu
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) ist nach Angaben des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX) im Jahr 2024 "robust" gewachsen.
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise an den deutschen Tankstellen haben sich in der vergangenen Woche spürbar erhöht. Der Preis für einen Liter Diesel stieg hierbei
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Tariftreuegesetz löst heftigen Widerstand in der Wirtschaft aus. "Statt Wettbewerb zu
Mehr