Der Bundestag soll am Mittwoch (Sitzung ab 13.00 Uhr) den CDU-Politiker Henning Otte zum neuen Wehrbeauftragten des Parlaments wählen. Der 56-Jährige löst gemäß einer Vereinbarung der schwarz-roten Koalition die SPD-Politikerin Eva Högl ab. Vor dem Wahlgang debattieren die Abgeordneten über den von Högl im März vorgelegten Jahresbericht 2024.Â
Darin hatte Högl ein durchwachsenes Bild vom Zustand der Bundeswehr gezeichnet. Problemlösungen mahnte sie sowohl für die materielle als auch die personelle Ausstattung der Streitkräfte an. Zum Auftakt der Plenarsitzung steht die Regierungsbefragung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und Bauministerin Verena Hubertz (SPD) auf der Tagesordnung. Auf Antrag der AfD-Fraktion findet eine Aktuelle Stunde zu Messerangriffen in Deutschland statt.
Brennpunkte
Bundestag soll CDU-Politiker Otte zum Wehrbeauftragten wählen
- AFP - 21. Mai 2025, 04:07 Uhr

Der Bundestag soll am Mittwoch den CDU-Politiker Henning Otte zum neuen Wehrbeauftragten wählen. Zuvor beraten die Abgeordneten über den Jahresbericht der bisherigen Wehrbeauftragten Eva Högl (SPD).
Weitere Meldungen
Mit einer Krisensitzung im Weißen Haus und einer Verschärfung des Tons gegenüber Teheran hat US-Präsident Donald Trump Spekulationen über ein militärisches Eingreifen der
MehrDie zunehmende Erderwärmung und deren Folgen führen weltweit zu mehr und stärkeren Fluchtbewegungen. Das geht aus einer am Mittwoch in Hamburg veröffentlichten Studie der
MehrIn der Bodensee-Gemeinde Allensbach sind drei Männer bei dem Versuch, einen Katamaran über Bahngleise zu transportieren, durch einen Stromschlag teils schwer verletzt worden.
MehrTop Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise an den deutschen Tankstellen haben sich in der vergangenen Woche spürbar erhöht. Der Preis für einen Liter Diesel stieg hierbei
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Tariftreuegesetz löst heftigen Widerstand in der Wirtschaft aus. "Statt Wettbewerb zu
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Verbraucher in Deutschland haben die wirtschaftlich schwierigen Jahre 2021 bis 2024 insgesamt gut gemeistert, einige Gruppen haben aber bis
Mehr