Der US-Technologiekonzern Google setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI). Google-Chef Sundar Pichai kündigte am Dienstag bei der jährlichen Entwicklerkonferenz im kalifornischen Mountain View an, den KI-Modus (AI Mode) der Suchmaschine in den USA allgemein verfügbar zu machen. Damit könnten Nutzer "längere und komplexere Suchanfragen stellen" und die Ergebnisse durch Nachfragen noch präziser machen.
Die zuständige Google-Managerin Liz Reid ergänzte, der AI Mode durchforste das gesamte Internet und gehe "viel tiefer als die traditionelle Suche". Vor einem Jahr hatte Google mit AI Overviews erstmals eine Suchfunktion vorgestellt, die auf generativer KI basiert.
Laut Unternehmenschef Pichai wird diese inzwischen von mehr als 1,5 Milliarden Menschen weltweit genutzt. Zu den größten Märkten gehören nach seinen Angaben die USA und Indien. Damit bringe die Google-Suche generative KI "zu mehr Menschen als jedes andere Produkt der Welt", sagte er.
Mit Hilfe generativer KI können Nutzer mit virtuellen Assistenten in eine Art Dialog treten. Zudem lassen sich damit Fotos, Videos, Audios oder Texte mit geringem Aufwand erstellen. In Schulen oder Hochschulen sind die Anwendungen deshalb umstritten.
Technologie
Google-Chef: Onlinesuche soll durch KI präziser werden
- AFP - 20. Mai 2025, 20:42 Uhr

Der US-Technologiekonzern Google setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI). Google-Chef Sundar Pichai kündigte an, den KI-Modus (AI Mode) der Suchmaschine in den USA allgemein verfügbar zu machen, um präzisere Suchen zu ermöglichen.
Weitere Meldungen
Gefälschte Markenprodukte und mit Chemikalien versetze Waren: Die chinesische Webseite AliExpress verstößt nach Einschätzung der EU-Kommission gegen europäische Vorgaben für
MehrDer Satellitennetzbetreiber SpaceX des US-Milliardärs Elon Musk hat eine Genehmigung für den Betrieb seines Netzwerks Starlink in Indien erhalten. Kommunikationsminister
MehrUS-Präsident Donald Trump wird die Frist zum Verkauf der Onlineplattform Tiktok durch den chinesischen Mutterkonzern Bytedance nach Angaben des Weißen Hauses erneut um 90 Tage
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) ist nach Angaben des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX) im Jahr 2024 "robust" gewachsen.
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise an den deutschen Tankstellen haben sich in der vergangenen Woche spürbar erhöht. Der Preis für einen Liter Diesel stieg hierbei
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Tariftreuegesetz löst heftigen Widerstand in der Wirtschaft aus. "Statt Wettbewerb zu
Mehr