Wirtschaft

Umfrage: Großteil der Menschen in Deutschland durch Energiepreise belastet

  • AFP - 19. Mai 2025, 13:41 Uhr
Bild vergrößern: Umfrage: Großteil der Menschen in Deutschland durch Energiepreise belastet
Heizkörper
Bild: AFP

Die Energiepreise in Deutschland machen den Menschen einer Umfrage zufolge zu schaffen.  Wie das Vergleichsportal Verivox mitteilte, fühlen sich 88 Prozent durch hohe Energiekosten belastet, 84 Prozent sorgen sich um die zukünftige Entwicklung.

Die Energiepreise in Deutschland machen den Menschen einer Umfrage zufolge zu schaffen. Wie das Vergleichsportal Verivox in Heidelberg am Montag mitteilte, fühlen sich 88 Prozent durch hohe Energiekosten belastet, 84 Prozent sorgen sich um die zukünftige Entwicklung. Bei Menschen mit Öl- oder Gasheizung ist die Sorge demnach höher als bei Haushalten mit Wärmepumpe.

"Die Kosten für Strom, Heizung und Kraftstoffe sind in den vergangenen vier Jahren um rund 38 Prozent gestiegen, das ist etwa doppelt so viel wie die allgemeine Teuerungsrate", erklärte Verivox-Energieexperte Thorsten Storck. Kurz nach Ausbruch des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine waren die Kosten zwar noch höher, dennoch seien die Preise weiter belastend, insbesondere für einkommensschwache Haushalte.

Besonders besorgt sind demnach Menschen mit Öl- oder Gasheizung, was laut Storck verständlich ist. "Die Sorge um künftige Kostensteigerungen bei fossilen Brennstoffen ist angesichts weiter steigender CO2-Preise durchaus berechtigt", erklärte er. Für ein Einfamilienhaus mit Gasheizung werden 2026 bis zu 280 Euro Mehrkosten fällig, bei Heizöl können es über 400 Euro sein. Menschen, die mit Strom heizen, machen sich laut Verivox deutlich weniger Sorgen - dazu zählen auch Haushalte mit "effizienten Wärmepumpen".

Die erhöhte Sorge führt laut Umfrage dazu, dass viele Menschen beim Energieverbrauch sparen. So reduziere knapp die Hälfte der Bevölkerung (48 Prozent) ihren Stromverbrauch. Weitere 27 Prozent gaben laut Verivox an, dass sie über die bereits getroffenen Maßnahmen hinaus nicht mehr Energie einsparen können.

Für die Studie befragte das Meinungsforschungsunternehmen Innofact im März 1007 Menschen zwischen 18 und 79 Jahren. Die Befragung ist demnach repräsentativ.

Weitere Meldungen

Gestiegener Ölpreis: Benzin und Diesel deutlich verteuert

Der im Zuge der Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran angestiegene Ölpreis hat sich bereits an der Zapfsäule bemerkbar gemacht. Im Vergleich zur Vorwoche legten

Mehr
Online-Handel legt 2024 zu - 5,5 Prozent mehr Paketsendungen an Privatkunden

Vor allem das Privatkundengeschäft im Online-Handel hat der Paketversandbranche im vergangenen Jahr ein solides Wachstum beschert. Das Sendungsvolumen legte um 2,8 Prozent zu,

Mehr
Streit über Werbung für reduzierten Kaffee beschäftigt Bundesgerichtshof

Die korrekte Art, für reduzierten Kaffee zu werben, hat am Mittwoch den Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt. Er verhandelte in Karlsruhe über eine Klage der Zentrale zur

Mehr

Top Meldungen

Studie: Paketmarkt wächst "robust"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) ist nach Angaben des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX) im Jahr 2024 "robust" gewachsen.

Mehr
Ölpreisanstieg kommt auch an Tankstellen an

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise an den deutschen Tankstellen haben sich in der vergangenen Woche spürbar erhöht. Der Preis für einen Liter Diesel stieg hierbei

Mehr
Arbeitgeber üben Kritik am geplanten Bundestariftreuegesetz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Tariftreuegesetz löst heftigen Widerstand in der Wirtschaft aus. "Statt Wettbewerb zu

Mehr