Politik

Trump: Ohne den US-Weltkriegseinsatz würde in Europa heute Deutsch gesprochen

  • AFP - 15. Mai 2025, 15:13 Uhr
Bild vergrößern: Trump: Ohne den US-Weltkriegseinsatz würde in Europa heute Deutsch gesprochen
US-Präsident Trump auf dem Stützpunkt al-Udeid in Katar
Bild: AFP

Bei seinem Besuch im Golfemirat Katar hat US-Präsident Donald Trump die Leistungen der US-Streitkräfte beim Sieg über Hitler-Deutschland gerühmt - und die These aufgestellt, dass ohne die Hilfe der USA heute überall in Europa Deutsch gesprochen würde.

Bei seinem Besuch im Golfemirat Katar hat US-Präsident Donald Trump die Leistungen der US-Streitkräfte beim Sieg über Hitler-Deutschland gerühmt - und die Behauptung aufgestellt, dass ohne die Hilfe der USA heute überall in Europa Deutsch gesprochen würde. Vor Soldaten auf dem US-Luftwaffenstützpunkt al-Udeid bezog sich Trump in seinen Ausführungen am Donnerstag auf die alljährlichen Gedenkfeiern in Frankreich am 8. Mai zum Ende des Zweiten Weltkrieges und wie er Präsident Emmanuel Macron dazu beglückwünscht habe.

"Wir lieben Frankreich, richtig?", sagte der US-Präsident. "Aber ich denke schon, dass wir ein bisschen mehr dafür getan haben, um den Krieg zu gewinnen als Frankreich." Dann sagte er unter Bezug auf alle europäischen Staaten: "Wir haben den Krieg gewonnen, und sie haben geholfen - aber ohne uns hätten sie diesen Krieg nicht gewonnen." Schließlich folgerte er: "Ohne uns sprächen sie heute Deutsch, vielleicht auch ein bisschen Japanisch. Wir haben den Krieg gewonnen, aber wir sind die einzigen, die das nicht feiern." Auch er wolle einen solchen Gedenktag in den USA einführen, sagte der Präsident.

Bereits Anfang Mai hatte sich Trump auf ähnliche Weise geäußert und die Rolle der europäischen Länder und insbesondere der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg heruntergespielt, deren Rote Armee ab Anfang 1943 die deutschen Truppen allmählich zum Rückzug gezwungen hatte. Die USA traten in den Krieg ein, nachdem Japan am 7. Dezember 1941 Pearl Harbor auf Hawaii angegriffen hatte. Am 6. Juni 1944 landeten die US-Truppen in der Normandie und begannen von dort, die Wehrmacht nach und nach zurückzuschlagen. 

Nach offiziellen Angaben wurden im Zweiten Weltkrieg 416.800 US-Soldaten getötet und 383.600 der britischen Streitkräfte. Die Verluste der Roten Armee werden auf zwischen 8,8 und 10,7 Millionen Soldaten geschätzt.

Weitere Meldungen

Bundesländer zeigen sich vor Spitzengespräch mit Bundeskanzler Merz geschlossen

Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich vor dem Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) über den Ausgleich für Steuerausfälle durch das von der Bundesregierung

Mehr
Frankreichs Menschenrechtskommission beklagt Rassismus in der Medizin

Die französische Menschenrechtskommission hat eine schlechtere medizinische Behandlung von Menschen mit afrikanischen und maghrebinischen Wurzeln angeprangert. Diese seien

Mehr
Regierung beschließt "Wohnungsbau-Turbo" und kündigt "massive" Investitionen an

Die Bundesregierung hatte einen "Wohnungsbau-Turbo" in den ersten 100 Tagen versprochen - das Kabinett beschloss rund sechs Wochen nach Amtsantritt den Gesetzentwurf dafür.

Mehr

Top Meldungen

Studie: Paketmarkt wächst "robust"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) ist nach Angaben des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX) im Jahr 2024 "robust" gewachsen.

Mehr
Ölpreisanstieg kommt auch an Tankstellen an

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise an den deutschen Tankstellen haben sich in der vergangenen Woche spürbar erhöht. Der Preis für einen Liter Diesel stieg hierbei

Mehr
Arbeitgeber üben Kritik am geplanten Bundestariftreuegesetz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Tariftreuegesetz löst heftigen Widerstand in der Wirtschaft aus. "Statt Wettbewerb zu

Mehr