Im Cognac-Konflikt zwischen Frankreich und China zeichnet sich weiterhin keine Lösung ab. "Die Wirtschaftsgespräche haben bislang nicht zu einer dauerhaften Konfliktlösung geführt", sagte der französische Wirtschaftsminister Eric Lombard am Donnerstag nach einem Treffen mit dem chinesischen Vize-Ministerpräsidenten He Lifeng in Paris. China hatte im November Importbeschränkungen für Branntwein aus der EU eingeführt - als Antwort auf die EU-Zölle auf Elektroautos aus China.
Betroffen sind vor allem die Cognac-Produzenten in Frankreich. Sie exportieren Alkohol im Wert von etwa 1,4 Milliarden Euro pro Jahr in die Volksrepublik, wie Minister Lombard sagte. In China müssen auf Einfuhren von europäischem Branntwein seit November Bankgarantien in Höhe der von China geplanten Zollaufschläge von 35,5 Prozent hinterlegt werden. Anfang April kündigte Peking an, die Anti-Dumping-Untersuchung zu Weinbrand-Importen aus der EU würden bis 5. Juli verlängert.Â
Die französischen Cognac-Produzenten machen 98 Prozent ihres Umsatzes mit Exporten. Die USA sind mit 38 Prozent der größte Abnehmer, gefolgt von China mit 25 Prozent.Â
Wirtschaft
Keine Lösung im Cognac-Konflikt zwischen Frankreich und China in Sicht
- AFP - 15. Mai 2025, 14:47 Uhr

Im Cognac-Konflikt zwischen Frankreich und China zeichnet sich weiterhin keine Lösung ab. 'Die Wirtschaftsgespräche haben bislang nicht zu einer dauerhaften Konfliktlösung geführt', sagte der französische Wirtschaftsminister Eric Lombard.
Weitere Meldungen
Der im Zuge der Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran angestiegene Ölpreis hat sich bereits an der Zapfsäule bemerkbar gemacht. Im Vergleich zur Vorwoche legten
MehrVor allem das Privatkundengeschäft im Online-Handel hat der Paketversandbranche im vergangenen Jahr ein solides Wachstum beschert. Das Sendungsvolumen legte um 2,8 Prozent zu,
MehrDie korrekte Art, für reduzierten Kaffee zu werben, hat am Mittwoch den Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt. Er verhandelte in Karlsruhe über eine Klage der Zentrale zur
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) ist nach Angaben des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX) im Jahr 2024 "robust" gewachsen.
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise an den deutschen Tankstellen haben sich in der vergangenen Woche spürbar erhöht. Der Preis für einen Liter Diesel stieg hierbei
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Tariftreuegesetz löst heftigen Widerstand in der Wirtschaft aus. "Statt Wettbewerb zu
Mehr