In Thailand sind zwei Orang-Utan-Babys gerettet worden, die illegal in das südostasiatische Land geschmuggelt worden waren. Die gerade einmal ein Jahr beziehungsweise einen Monat alten Tiere seien - ausgestattet mit Windel und Babyflasche - in einem Plastikkorb entdeckt worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Ein 47-jähriger Verdächtiger sei am Vorabend an einer Tankstelle in einem Wohngebiet von Bangkok festgenommen worden.
Die Affenbabys waren den Angaben zufolge für jeweils rund 300.000 Baht (etwa 8000 Euro) verkauft worden. Dem verdächtigen Tierschmuggler wird "illegaler Besitz geschützter Wildtiere" vorgeworfen, ihm drohen bis zu vier Jahre Haft. Er sei offenbar Teil eines internationalen Schmugglerrings für geschützte Tiere und Pflanzen, erklärte die Polizei. Als er festgenommen wurde, habe er sich gerade darauf vorbereitet, die Tiere an den Kunden auszuliefern.
Orang-Utans sind auf den südostasiatischen Inseln Borneo und Sumatra heimisch, sie gelten als vom Aussterben bedroht. Trotzdem gehören sie zu den am häufigsten illegal gehandelten Primaten der Welt. Die in Bangkok entdeckten und auf die Namen Christopher und Stefan getauften Affenbabys wurden der Tierschutzbehörde übergeben und sollen nun zunächst gesundheitlich untersucht und aufgepäppelt werden.
Brennpunkte
Illegaler Tierhandel: Orang-Utan-Babys in Thailand gerettet
- AFP - 15. Mai 2025, 13:48 Uhr

In Thailand sind zwei Orang-Utan-Babys gerettet worden, die illegal in das südostasiatische Land geschmuggelt wurden. Die gerade einmal ein Jahr beziehungsweise einen Monat alten Tiere wurden in einem Plastikkorb entdeckt.
Weitere Meldungen
In der iranischen Hauptstadt Teheran hat es am Mittwoch erneut zahlreiche Explosionen gegeben. AFP-Reporter berichteten am Nachmittag von zahlreichen Detonationen, im Osten und
MehrDresden (dts Nachrichtenagentur) - Im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen mutmaßliche Rechtsterroristen haben die Behörden in Sachsen am Mittwoch eine Großrazzia durchgeführt.
MehrIn Brandenburg und Sachsen sind am Mittwoch Wohnungen von mutmaßlichen Unterstützern und einem mutmaßlichen Mitglied der sogenannten Kaiserreichsgruppe durchsucht worden.
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) ist nach Angaben des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX) im Jahr 2024 "robust" gewachsen.
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise an den deutschen Tankstellen haben sich in der vergangenen Woche spürbar erhöht. Der Preis für einen Liter Diesel stieg hierbei
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Tariftreuegesetz löst heftigen Widerstand in der Wirtschaft aus. "Statt Wettbewerb zu
Mehr