Brennpunkte

Illegale Cannabisplantage in früherem Steinbruch in Nordrhein-Westfalen entdeckt

  • AFP - 15. Mai 2025, 13:08 Uhr
Bild vergrößern: Illegale Cannabisplantage in früherem Steinbruch in Nordrhein-Westfalen entdeckt
Cannabispflanzen
Bild: AFP

In einem früheren Steinbruch im nordrhein-westfälischen Altena haben Stadtmitarbeiter eine illegale Cannabisplantage mit tausend Pflanzen entdeckt. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen, wie die Polizei in Iserlohn mitteilte.

In einem früheren Steinbruch im nordrhein-westfälischen Altena haben Stadtmitarbeiter eine illegale Cannabisplantage mit tausend Pflanzen entdeckt. Zwei Tatverdächtige im Alter von 27 und 38 Jahren wurden festgenommen, wie die Polizei in Iserlohn am Donnerstag mitteilte. Sie sollten einem Haftrichter vorgeführt werden.

Das Gelände um den ehemaligen Steinbruch gehört den Angaben zufolge seit wenigen Wochen der Stadt Altena. Mitarbeiter des Ordnungsamtes untersuchten am Mittwoch das Gelände und stießen in den dortigen Hallen auf die Cannabisplantage. Das Technische Hilfswerk soll die Anlage abbauen und abtransportieren. Die Ermittlungen dauern an. 

Weitere Meldungen

Schlag gegen führende Darknetplattform mit mindestens 250 Millionen Euro Umsatz

Deutsche Ermittler haben in einer international koordinierten Aktion eine der größten und am längsten bestehenden kriminellen Handelsplattformen im sogenannten Darknet

Mehr
Europäische Behörden zerschlagen langjährigen Darknet-Drogenmarkt

Den Haag (dts Nachrichtenagentur) - Den europäischen Strafverfolgungsbehörden ist ein Schlag gegen den Darknet-Marktplatz "Archetyp Market" gelungen, der als einer der

Mehr
Neugeborenes in Waschmaschine gestorben: Anklage gegen Mutter in Baden-Württemberg

Die Staatsanwaltschaft im baden-württembergischen Hechingen hat wegen des Tods eines Neugeborenen Anklage gegen die 35-jährige Kindsmutter erhoben. Die Frau aus Albstadt soll

Mehr

Top Meldungen

Bundesbankpräsident Nagel warnt vor Risiken eines langanhaltenden Nahostkonflikts

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat vor den wirtschaftlichen Risiken eines langanhaltenden, gravierenden Konflikts in Nahost gewarnt. Dann könnten beispielsweise die Ölpreise

Mehr
Wirtschaftsverbände warnen vor zu starker Mindestlohnerhöhung

Wirtschaftsverbände verschiedener Branchen haben vor einer zu starken Erhöhung des Mindestlohns gewarnt. "Eine starke Anhebung führt zu erheblichen Kostensteigerungen im Bau-

Mehr
Baden-Württemberger CDU drängt auf Steuerreform

Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel hat den Bund aufgefordert, einen größeren Anteil der Einnahmen aus der Mehrwertsteuer an die

Mehr