Magdeburg/Paderborn (dts Nachrichtenagentur) - Zum Auftakt des 22. Spieltags der 2. Bundesliga hat der 1. FC Magdeburg gegen den 1. FC Köln 3:0 gewonnen. Damit bleiben die Geißböcke an der Tabellenspitze, während sich Magdeburg auf Platz 3 verbesserte.
Magdeburg kam zunächst besser ins Spiel, doch im weiteren Verlauf wurde auch Köln immer wieder gefährlich. Daniel Heber verwandelte einen Elfmeter in der 73. Minute, bevor Treffer von Mo El Hankouri (79. Minute) und Samuel Loric (90.+2) schließlich die Partie endgültig zugunsten von Magdeburg entschieden.
Im parallel laufenden Spiel hat der SC Paderborn 07 gegen Preußen Münster 2:0 gewonnen. Folglich rückt Paderborn auf den 5. Rang vor, während Preußen Münster auf dem 15. Platz verharrt.
Münster war zunächst spielbestimmend, tat sich allerdings zunächst im Abschluss schwer. Kurz vor Schluss drehte Paderborn allerdings auf. Marvin Mehlem traf in der 81. Minute, Ilyas Ansah in der 84.
Sport
2. Bundesliga: Magdeburg gewinnt gegen Köln - Paderborn siegreich
- dts - 14. Februar 2025, 20:29 Uhr

.
Weitere Meldungen
Mönchengladbach (dts Nachrichtenagentur) - Alassane Pléa verlässt den Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach nach sieben Jahren und wechselt in die niederländische
MehrWesseling (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, warnt vor weiteren Todesopfern durch Ertrinken in diesem Sommer.
MehrMadrid/Mailand (dts Nachrichtenagentur) - Real-Urgestein Luka Modrić verlässt nach 13 Jahren die Madrilenen und schließt sich AC Mailand an. Der Kroate unterschrieb bei Milan
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Union hat auch die SPD den Vorschlag einer Sonderabgabe für gutverdienende Rentner abgelehnt. "Mit diesem Vorschlag wird Gerechtigkeit
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union warnen Teile der deutschen Wirtschaft vor Separatverträgen für
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Das Spitzeninstitut der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken will internationaler werden. "Wir bauen unser Auslandsgeschäft aus, das
Mehr