Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Commerzbank will in den kommenden Jahren fast 4.000 Stellen abbauen. Insgesamt sollen "bis zum Jahr 2028 brutto rund 3.900 Vollzeitstellen wegfallen", teilte der Konzern am Donnerstag mit.
Mit rund 3.300 Stellen betreffe dies größtenteils Zentral- und Stabsfunktionen sowie Operations in Deutschland. Gleichzeitig werde es in ausgewählten Bereichen - etwa an internationalen Standorten und bei der M-Bank - zu einem Personalaufbau kommen. Unter dem Strich bleibe der Personalstand des Commerzbank-Konzerns "weitgehend konstant" bei 36.700 Vollzeitkräften weltweit, so der Konzern.
Der "Transformationsprozess" wolle man "sozialverträglich" gestalten, hieß es. Deshalb setze man vor allem auf den demografischen Wandel und die "natürliche Fluktuation". Unter anderem will die Bank ein vorgezogenes Altersteilzeit-Programm anbieten.
Dem Vernehmen nach geht es bei den Maßnahmen auch darum, sich gegen eine Übernahme durch die italienische Großbank Unicredit zu wehren. Diese hat sich mittlerweile schon Zugriff auf 28 Prozent der Anteile gesichert.
Finanzen
Commerzbank will 3.900 Stellen abbauen
- dts - 13. Februar 2025, 07:18 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die 94 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres einen Überschuss in Höhe von 1,8 Milliarden Euro
MehrKurszuwächse an den Börsen und gestiegene Einkommen führen auch in diesem Jahr voraussichtlich erneut zu einem deutlichen Anstieg der privaten Vermögen in Deutschland.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Wer überschuldet ist oder auf der Straße lebt, hat das Recht auf ein Bankkonto mit grundlegenden Funktionen - doch Banken verwehren Menschen,
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geht nicht davon aus, dass verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld zu größeren Einsparungen im
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nach Medienberichten, wonach die Europäische Kommission überraschend plant, den Vorschlag für eine Richtlinie über umweltbezogene
MehrBundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) sieht wenig Einsparpotenzial durch verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld. "Die Sanktionen werden nicht helfen", sagte sie im Interview
Mehr