Politik

Französischer Rechtsextremist Jean-Marie Le Pen beigesetzt

  • AFP - 11. Januar 2025, 18:11 Uhr
Bild vergrößern: Französischer Rechtsextremist Jean-Marie Le Pen beigesetzt
Le Pens Töchter Marie-Caroline (l.) und Marine Le Pen bei der Beerdigung
Bild: AFP

Der französische Rechtsextremist Jean-Marie Le Pen ist in seinem Geburtsort Trinité-sur-Mer in der Bretagne bestattet worden. Rund 200 Menschen nahmen an der Beerdigung teil.

Der französische Rechtsextremist Jean-Marie Le Pen ist am Samstag in seinem Geburtsort La Trinité-sur-Mer in der Bretagne beigesetzt worden. Rund 200 Menschen nahmen an der Beerdigung teil, darunter Le Pens Tochter Marine Le Pen, die Fraktionschefin des Rassemblement National im französischen Parlament. Die Beisetzung fand unter hohen Sicherheitsvorkehrungen statt.

Der Gründer und langjährige Chef der rechtsextremen Partei Front National war am Dienstag im Alter von 96 Jahren gestorben. Die Partei war später in Rassemblement National umbenannt worden.  

Jean-Marie Le Pen war mehrfach wegen Holocaust-Leugnung, Rassismus und Antisemitismus verurteilt worden. Seine Behauptung, die Gaskammern der Nazi-Zeit seien lediglich ein "Detail der Geschichte" gewesen, wiederholte er häufig öffentlich. 

Fünfmal trat Jean-Marie Le Pen bei der Präsidentschaftswahl an. 2002 erregte er Aufsehen, als er überraschend gegen den Konservativen Jacques Chirac in die Stichwahl der Präsidentschaftswahl einzog - dann aber mit 18 Prozent deutlich unterlag. 

Gegen seine Tochter Marine Le Pen soll im März das Urteil in einem gegen sie und weitere Parteivertreter laufenden Verfahren wegen mutmaßlicher Veruntreuung von EU-Mitteln verkündet werden. Neben einer Haftstrafe droht der 56-Jährigen der Entzug des passiven Wahlrechts. In diesem Fall könnte sie nicht wie geplant bei der nächsten Präsidentschaftswahl antreten.

Weitere Meldungen

Meloni übermittelt Trump ihr "besten Wünsche" zur Amtseinführung

Italiens ultrarechte Regierungschefin Georgia Meloni hat US-Präsident Donald Trump ihre "besten Wünsche" zum Amtsantritt übermittelt. "Ich bin sicher, dass die Freundschaft

Mehr
Trump im Amt: Habeck warnt vor Handelskonflikt und verteidigt Klimaschutz

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat den neuen US-Präsidenten Donald Trump vor einem Wirtschafts- und Handelskonflikt gewarnt. "Deutschland und die USA verbinden

Mehr
Tech-Milliardäre bei Trump-Vereidigung in erster Reihe

Die Milliardäre der US-Technologie-Industrie haben bei der Vereidigung von Donald Trump zum US-Präsidenten am Montag besonders gute Plätze zugewiesen bekommen: Unternehmer Elon

Mehr

Top Meldungen

Mehr als zwei Wochen ohne Strom: Transnistrien will Gas aus Moldau kaufen

Nach fast drei Wochen Lieferstopp aus Russland hat der Anführer der pro-russischen Kräfte in der moldauischen Region Transnistrien sich zum Kauf von Erdgas aus Moldau bereit

Mehr
Deutscher Aktienindex übersteigt erstmals Marke von 21.000 Punkten

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Montag erstmals überhaupt den Wert von 21.000 Punkten überstiegen. Am frühen Nachmittag erreichte das Börsenbarometer zwischenzeitlich

Mehr
Hassrede im Netz: Meta und X sagen engere Zusammenarbeit mit EU-Kommission zu

Die Facebook-Mutter Meta und die Online-Plattform X haben eine engere Zusammenarbeit mit der EU-Kommission im Zusammenhang mit Hassrede und Beleidigungen im Netz zugesagt.

Mehr