Der Autohersteller Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr weniger Autos verkauft als 2023. Der Absatz der Pkw-Sparte ging um knapp drei Prozent auf 1,98 Millionen Fahrzeuge zurück, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Mercedes verbuchte unter anderem in China geringere Verkaufszahlen sowie eine sinkende Nachfrage nach E-Autos.
In China verbuchte Mercedes ein Minus von sieben Prozent und verkaufte 683.600 Pkw. Auch in Deutschland (minus neun Prozent) und in Europa insgesamt (minus drei Prozent) setzte das Unternehmen weniger Autos ab. In Nordamerika verbuchte Mercedes hingegen ein Absatzplus von acht Prozent.
Bei den Mercedes-Einsteigermodellen wie der A- und B-Klasse verbuchte der Konzern ein Minus von 14 Prozent (534.800 verkaufte Pkw). Bei den Mittelklasse-Modellen wie der C- und E-Klasse stiegen die Verkäufe hingegen um sechs Prozent auf rund 1,17 Millionen Fahrzeuge an.Â
Der Absatz im Luxus-Segment, zu dem die G- und S-Klasse sowie Fahrzeuge der Marke Maybach und der AMG-Reihe zählen, brach nach Konzernangaben ebenfalls um 14 Prozent auf 281.500 verkaufte Autos ein. Dies sei "hauptsächlich auf die Marktbedingungen in China, Modellwechsel und einer schwächeren Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zurückzuführen", erklärte Mercedes.
Insgesamt verkaufte der Autobauer im vergangenen Jahr 185.100 vollelektrische Pkw, dies waren 23 Prozent weniger als 2023. Bei den Plug-in-Hybriden erhöhten sich die Verkaufszahlen laut Mercedes derweil um 13 Prozent.
In der Van-Sparte ging der Absatz um neun Prozent auf 405.600 Fahrzeuge zurück, wie Mercedes weiter mitteilte. Ausschlaggebend sei unter anderem die geringere Nachfrage nach Wohnmobilen in Deutschland und den USA gewesen. Auch in diesem Segment verkaufte Mercedes deutlich weniger Fahrzeuge mit Elektroantrieb; ihr Absatz verringerte sich um 14 Prozent. Â
Wirtschaft
Mercedes verkauft weniger Autos als im Vorjahr - Absatz in China schwächelt
- AFP - 10. Januar 2025, 14:09 Uhr
Der Autohersteller Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr weniger Autos verkauft als noch 2023. Der Absatz der Pkw-Sparte ging um knapp drei Prozent auf 1,98 Millionen Fahrzeuge zurück, wie das Unternehmen mitteilte.
Weitere Meldungen
Der neue US-Präsident Donald Trump hat in seiner Antrittsrede eine Reihe wirtschaftspolitischer Maßnahmen angekündigt. Er werde fremde Staaten "besteuern" und Zölle erheben,
MehrDer neue US-Präsident Donald Trump wird laut dem "Wall Street Journal" nicht sofort nach seinem Amtsantritt neue Zölle verhängen. Trump wolle vielmehr zunächst ein Memorandum
MehrIm Handelsstreit mit China zieht die Europäische Union erneut vor die Welthandelsorganisation (WTO). Die EU-Kommission warf Peking am Montag vor, europäische
MehrTop Meldungen
Der neue US-Präsident Donald Trump hat in seiner Antrittsrede bekräftigt, dass er die Kontrolle seines Landes über den Panamakanal wiederherstellen will. Die USA würden sich
MehrNach fast drei Wochen Lieferstopp aus Russland hat der Anführer der pro-russischen Kräfte in der moldauischen Region Transnistrien sich zum Kauf von Erdgas aus Moldau bereit
MehrDer Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Montag erstmals überhaupt den Wert von 21.000 Punkten überstiegen. Am frühen Nachmittag erreichte das Börsenbarometer zwischenzeitlich
Mehr