Gesundheit

Organspenden in Deutschland: Zahlen 2024 weiter auf niedrigem Niveau

  • AFP - 10. Januar 2025, 10:00 Uhr
Bild vergrößern: Organspenden in Deutschland: Zahlen 2024 weiter auf niedrigem Niveau
Herztransplantation in einer Klinik
Bild: AFP

Die Organspendezahlen in Deutschland sind auch 2024 auf einem niedrigen Niveau geblieben. Wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation mitteilte, spendeten insgesamt 953 Menschen nach ihrem Tod Organe für die Transplantation. 2023 waren das 965.

Die Organspendezahlen in Deutschland sind auch im vergangenen Jahr auf einem niedrigen Niveau geblieben. Wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) am Freitag in Frankfurt am Main mitteilte, spendeten 2024 insgesamt 953 Menschen nach ihrem Tod Organe. 2023 waren es 965.

Spendern in Deutschland wurden im vergangenen Jahr insgesamt 3854 Organe entnommen, die über die internationale Vermittlungsstelle Eurotransplant verteilt und dann hierzulande oder im Ausland transplantiert wurden. Gespendet wurden 1391 Nieren, 785 Lebern, 315 Herzen, 290 Lungen, 71 Bauchspeicheldrüsen und zwei Därme. 2023 lag die Gesamtzahl der Spenderorgane bei 2877.

In den 43 deutschen Transplantationszentren wurden im vergangenen Jahr insgesamt 3013 nach dem Tod entnommene Organe aus Deutschland und dem Eurotransplant-Verbund eingepflanzt - nach 2986 im Jahr 2023. Damit wurde bundesweit 2902 schwer kranken Patientinnen und Patienten durch ein oder mehrere Organe geholfen (2023: 2866). Gleichzeitig stehen in Deutschland nach wie vor 8260 Menschen auf den Wartelisten für eine Transplantation.

"Die Lage der Patientinnen und Patienten, die dringend auf eine Organspende warten, bleibt dramatisch", erklärte der Medizinische Vorstand der DSO, Axel Rahmel. In vielen Fällen, in denen Organe unwiederbringlich versagten, bleibe die Transplantation die einzige Chance auf ein Überleben. "Es ist daher eine unerträgliche Situation, dass wir zwar die medizinischen Möglichkeiten haben, Leben zu retten, uns aber die Organe dafür fehlen."

Weitere Meldungen

Studie: 39 Prozent der Deutschen nehmen Medikamente oder Hilfsmittel zum Schlafen

Fast vier von zehn Deutschen greifen laut einer Studie zu Medikamenten oder anderen Hilfsmitteln für einen besseren Schlaf. Mit 57 Prozent ist der Anteil unter den 18- bis

Mehr
Norwegens Königin Sonja nach Herzschrittmacher-OP aus Krankenhaus entlassen

Die norwegische Königin Sonja ist nur einen Tag nach ihrer Herzschrittmacher-OP aus dem Krankenhaus entlassen worden. Wie der Königspalast in Oslo am Freitag mitteilte, war der

Mehr
Papst Franziskus zieht sich bei Sturz Prellung am rechten Arm zu

Nach einem Sturz in seiner Residenz im Vatikan muss Papst Franziskus seinen Arm vorerst in einer Schlinge tragen. Der 88-Jährige habe eine "Prellung am rechten Unterarm

Mehr

Top Meldungen

Trump in Antrittsrede: USA holen sich den Panamakanal "zurück"

Der neue US-Präsident Donald Trump hat in seiner Antrittsrede bekräftigt, dass er die Kontrolle seines Landes über den Panamakanal wiederherstellen will. Die USA würden sich

Mehr
Mehr als zwei Wochen ohne Strom: Transnistrien will Gas aus Moldau kaufen

Nach fast drei Wochen Lieferstopp aus Russland hat der Anführer der pro-russischen Kräfte in der moldauischen Region Transnistrien sich zum Kauf von Erdgas aus Moldau bereit

Mehr
Deutscher Aktienindex übersteigt erstmals Marke von 21.000 Punkten

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Montag erstmals überhaupt den Wert von 21.000 Punkten überstiegen. Am frühen Nachmittag erreichte das Börsenbarometer zwischenzeitlich

Mehr