Technologie

Google-Konzern stellt neues KI-Modell Gemini 2.0 vor

  • AFP - 11. Dezember 2024, 19:16 Uhr
Bild vergrößern: Google-Konzern stellt neues KI-Modell Gemini 2.0 vor
Google-Logo
Bild: AFP

Der Internetkonzern Google hat sein neues KI-Modell namens Gemini 2.0 vorgestellt. Google-Chef Pichai sagte bei der Vorstellung in Kalifornien, das Modell werde eine 'neue Ära' in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) einläuten.

Der US-Internetkonzern Google hat am Mittwoch sein neues KI-Modell mit dem Namen Gemini 2.0 vorgestellt. Google-Chef Sundar Pichai sagte bei der Vorstellung in Kalifornien, das Modell werde eine "neue Ära" in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) einläuten, in der KI-Modelle die sie umgebende Welt verstehen und Entscheidungen treffen könnten.

"Bei Gemini 2.0 geht es darum, Informationen viel besser zu nutzen", sagte Pichai. Das KI-Modell verfüge über eine verbesserte Fähigkeit, Zusammenhänge zu verstehen, mehrere Schritte im Voraus zu denken und überwachte Handlungen im Auftrag des Nutzers vorzunehmen. Damit seien die Entwickler "unserer Vision von einem universal einsetzbaren Assistenten" näher gekommen.

An der Wall Street legten die Google-Kurse nach der Vorstellung von Gemini 2.0 um vier Prozent zu, nachdem am Vortag bereits die Entwicklung eines neuen Quantenchips durch den Konzern für einen Kurssprung um 3,5 Prozent gesorgt hatte.

Die großen Hightech-Konzerne arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Einführung leistungsfähigerer KI-Modelle, obwohl deren Kosten immens sind und ihr unmittelbarer Nutzen für die Wirtschaft in Frage gestellt wird. 

Der neueste Trend ist dabei ein KI-Agent, also ein digitaler Helfer, der die Umgebung wahrnehmen, Entscheidungen treffen und bestimmte Dinge tun kann, um ein Ziel zu erreichen. Zunächst wird Gemini 2.0 für Entwickler und Tester nutzbar sein, bevor es später in die Google-Produkte und die Google-Suche integriert werden soll.

Weitere Meldungen

Supreme Court bestätigt Tiktok-Gesetz - Umsetzung fraglich

Der Oberste Gerichtshof in den USA hat das Gesetz zur Verbannung der Videoplattform Tiktok aus den App-Stores von Google und Apple bestätigt - doch ist dessen Umsetzung fraglich.

Mehr
Supreme Court bestätigt Gesetz zur Verbannung von Tiktok aus US-App-Stores

Der Oberste Gerichtshof der USA hat am Freitag das Gesetz bestätigt, das den chinesischen Eigentümer Bytedance zum Verkauf der Videoplattform Tiktok in den USA zwingen soll oder

Mehr
Nach Kritik: Apple deaktiviert KI-generierte Nachrichtenzusammenfassungen vorerst

Vorübergehender KI-Rückzieher bei Apple: Nach Beschwerden über erhebliche Fehler bei mit Künstlicher Intelligenz (KI) zusammengestellten Nachrichtenzusammenfassungen hat der

Mehr

Top Meldungen

Bayer sieht sich bei Stellenabbau "gut im Zeitplan"

Leverkusen (dts Nachrichtenagentur) - Bayer kommt nach eigener Aussage beim Umbau des Konzerns voran. "Zum Ende des dritten Quartals 2024 hatten wir weltweit 5.500 Stellen

Mehr
Knapp 50 Verbände planen bundesweite Großdemo für Wirtschaftswende

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise planen fast 50 Verbände eine bundesweite Großdemonstration für eine Wirtschaftswende. Wie die "Bild"

Mehr
Bürgergeld: Essen plant Arbeitspflicht und Gesundheitsprüfung

Essen (dts Nachrichtenagentur) - Die Stadt Essen will das umstrittene Bürgergeld wieder abschaffen und stattdessen die klassische Arbeitslosenhilfe. Wie "Bild" unter Berufung auf

Mehr