Vier von zehn deutschen Unternehmen wollen im kommenden Jahr Stellen abbauen. Das geht aus einer Befragung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unter mehr als 2000 Unternehmen hervor, aus der das "Handelsblatt" am Mittwoch zitierte. 38 Prozent der Firmen planten demnach, ihre Belegschaft zu reduzieren. Als Grund gäben sie die trübe Wirtschaftslage an.Â
So rechneten 40 Prozent der Unternehmen im nächsten Jahr mit schlechteren Geschäftsaussichten, nur ein Fünftel gehe optimistisch ins neue Jahr. Aus diesem Grund wollten auch nur 23 Prozent aller Firmen im Jahr 2025 mehr investieren, 40 Prozent gingen von einem Rückgang ihrer Investitionen aus. Laut IW war nur während der Finanzkrise im Jahr 2008 der Pessimismus größer.Â
Aus der Umfrage ließen sich daher "keine Signale für eine konjunkturelle Wende in Deutschland ableiten", heißt es dem Bericht zufolge in der IW-Analyse. Stattdessen werde die deutsche Wirtschaft "ein weiteres Jahr in ökonomischer Bewegungslosigkeit" verharren. Dadurch erreiche die Krise nun auch den Arbeitsmarkt: "Der seit 2005 anhaltende Beschäftigungsaufbau in Deutschland ist zu Ende." Betroffen sei vor allem die Industrie.Â
Wirtschaft
IW-Umfrage: Vier von zehn Unternehmen wollen im nächsten Jahr Stellen abbauen
- AFP - 11. Dezember 2024, 17:58 Uhr
Vier von zehn deutschen Unternehmen wollen im neuen Jahr Stellen abbauen. Das geht aus einer Befragung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unter mehr als 2000 Unternehmen hervor.
Weitere Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Das von der Bundesregierung geplante "Solarspitzen-Gesetz" zur Stabilisierung des Stromnetzes stößt auf massive Bedenken des Bundesamtes für
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der Kehrtwende mehrerer US-Konzerne in Sachen Klimaschutz, Diversität und Inklusion wollen deutsche Unternehmen in den USA an ihren
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. "Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr
MehrTop Meldungen
Leverkusen (dts Nachrichtenagentur) - Bayer kommt nach eigener Aussage beim Umbau des Konzerns voran. "Zum Ende des dritten Quartals 2024 hatten wir weltweit 5.500 Stellen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise planen fast 50 Verbände eine bundesweite Großdemonstration für eine Wirtschaftswende. Wie die "Bild"
MehrEssen (dts Nachrichtenagentur) - Die Stadt Essen will das umstrittene Bürgergeld wieder abschaffen und stattdessen die klassische Arbeitslosenhilfe. Wie "Bild" unter Berufung auf
Mehr