Brennpunkte

Urteil: Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer in Baden-Württemberg rechtens

  • AFP - 11. Dezember 2024, 16:56 Uhr
Bild vergrößern: Urteil: Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer in Baden-Württemberg rechtens
Studenten an Universität
Bild: AFP

Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer sind in Baden-Württemberg rechtens. Mit seiner Bildungsbiografie falle ein Kläger unter die Gebührenpflicht für internationale Studierende, entschied das Verwaltungsgericht Karlsruhe laut Mitteilung.

Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer sind in Baden-Württemberg rechtens. Mit seiner Bildungsbiografie falle ein Kläger unter die Gebührenpflicht für internationale Studierende, entschied das Verwaltungsgericht Karlsruhe laut Mitteilung vom Mittwoch. Das Gericht wies die Klage des vietnamesischen Staatsangehörigen gegen die Gebühren ab. (Az.: 6 K 4015/22)

Der in Deutschland geborene Kläger hatte sein Abitur in Vietnam abgelegt und die Hochschulzugangsberechtigung für Deutschland erworben. Nach seinem Bachelorstudium an einer Universität in Karlsruhe schrieb er sich dort für das Wintersemester 2017/2018 für einen Masterstudiengang ein. Da für dieses Semester eine Studiengebühr für internationale Studierende eingeführt wurde, sollte er pro Semester 1500 Euro zahlen.

Dagegen klagte er bereits 2017. Zwischen März 2019 und November 2022 war das Verfahren wegen einer Verfassungsbeschwerde gegen das zugrunde liegende Gesetz ausgesetzt. Der Verfassungsgerichtshof wies diese Beschwerde im Oktober 2022 als unbegründet zurück.

Das Verwaltungsgericht hielt die Klage nun für unbegründet. Obwohl der Mann bei der Einführung der Gebühr bereits in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben war, handelt es sich laut Gericht nicht um eine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung. Ein kostenloses Studium könne in ein kostenpflichtiges Studium geändert werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt seien.

Dazu zählt laut Gericht, dass die Höhe sozialverträglich ist und nicht abschreckend wirkt. Für Härtefälle waren im konkreten Fall demnach genügend Ausnahmemöglichkeiten vorgesehen.

Weitere Meldungen

BDI-Präsident: "Ausländerfeindlichkeit der AfD ist schlicht dumm"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der neue BDI-Präsident Peter Leibinger warnt vor Gefahren für den Standort Deutschland, die von der AfD ausgehen. "Ich finde vieles an dieser

Mehr
Pistorius will über Wehretat von drei Prozent reden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) fordert angesichts der Bedrohungslage durch Russland und neuen Nato-Forderungen der künftigen

Mehr
Pistorius schließt deutsche Friedenstruppen in der Ukraine nicht aus

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hält es für möglich, dass sich deutsche Soldaten nach einem Waffenstillstand an der Sicherung einer demilitarisierten Zone in der

Mehr

Top Meldungen

Sicherheitsbehörde warnt vor geplanten Solarstrom-Gesetz

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Das von der Bundesregierung geplante "Solarspitzen-Gesetz" zur Stabilisierung des Stromnetzes stößt auf massive Bedenken des Bundesamtes für

Mehr
Deutsche Konzerne bekennen sich in USA zu Diversität und Klimaschutz

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der Kehrtwende mehrerer US-Konzerne in Sachen Klimaschutz, Diversität und Inklusion wollen deutsche Unternehmen in den USA an ihren

Mehr
Chef der Metall-Arbeitgeber warnt vor weiterem Stellenabbau

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. "Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr

Mehr