Finanzen

Ökonomen uneins bei Scholz` Mehrwertsteuervorstoß

  • dts - 11. Dezember 2024, 10:51 Uhr
Bild vergrößern: Ökonomen uneins bei Scholz` Mehrwertsteuervorstoß
Einkaufsregal in einem Supermarkt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel stößt bei Ökonomen auf ein geteiltes Echo.

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sagte dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe): "Der große Vorteil einer solchen Absenkung ist neben der sozialen Ausgewogenheit, dass sie sehr schnell und unbürokratisch wirkt und hilft." Die Erfahrung aus der Corona-Pandemie zeige, dass ein solches Instrument "sehr effektiv und sinnvoll" sein könne. "Zudem kostet diese moderate Absenkung den Staat vergleichsweise wenig Geld, sollte also für die Bundesregierung machbar sein, wenn die Opposition zustimmt", sagte Fratzscher.

Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, lehnt den Scholz-Vorschlag derweil ab. "Umverteilung über eine Senkung der Mehrwertsteuer ist fiskalisch teuer und nicht zielgenau", sagte Fuest dem "Handelsblatt". So würden von einer Senkung der Mehrwertsteuer nicht nur Haushalte mit niedrigen Einkommen, sondern alle Haushalte profitieren.

Zudem sei unklar, ob und in welchem Umfang die Steuersenkung überhaupt an die Konsumenten weitergereicht werde. "Gerade wenn man argumentiert, nicht genug Mittel für öffentliche Investitionen zu haben, sollte man davon absehen, fiskalisch teure und nicht zielgenaue Umverteilungsinstrumente einzusetzen", sagte Fuest.

Scholz hatte vorgeschlagen, den Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel von sieben auf fünf Prozent zu senken. "Das würde ganz vielen, die wenig Geld verdienen, helfen. Und es wäre für den Bundeshaushalt keine übermäßige Belastung", sagte er am Dienstagabend in der ARD.

Weitere Meldungen

Habeck verteidigt umstrittenen Vorschlag zu Kapitalerträgen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seinen umstrittenen Vorschlag zur Erhebung von Sozialbeiträgen auf Kapitalerträge verteidigt. Dieser

Mehr
Bierhoff moniert Geldanlage von Profisportlern

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere DFB-Teammanager Oliver Bierhoff moniert die Geldanlage von Profisportlern. Diese verdienten zwar Millionen, machten aber wenig

Mehr
Gesetz zu kommunalen Altschulden kommende Woche im Kabinett

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskabinett soll Ende kommender Woche den Gesetzentwurf zur Übernahme der kommunalen Altschulden beschließen. In der darauf folgenden

Mehr

Top Meldungen

Sicherheitsbehörde warnt vor geplanten Solarstrom-Gesetz

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Das von der Bundesregierung geplante "Solarspitzen-Gesetz" zur Stabilisierung des Stromnetzes stößt auf massive Bedenken des Bundesamtes für

Mehr
Deutsche Konzerne bekennen sich in USA zu Diversität und Klimaschutz

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der Kehrtwende mehrerer US-Konzerne in Sachen Klimaschutz, Diversität und Inklusion wollen deutsche Unternehmen in den USA an ihren

Mehr
Chef der Metall-Arbeitgeber warnt vor weiterem Stellenabbau

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. "Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr

Mehr