Politik

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke stellt sich in Landtag zu Wiederwahl

  • AFP - 11. Dezember 2024, 04:06 Uhr
Bild vergrößern: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke stellt sich in Landtag zu Wiederwahl
Dietmar Woidke
Bild: AFP

Knapp drei Monate nach der Landtagswahl in Brandenburg stellt sich der bisherige Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) am Mittwoch (10.00 Uhr) im Landtag erneut als Ministerpräsident zur Wahl. Er übt das Amt bereits seit 2013 aus.

Knapp drei Monate nach der Landtagswahl in Brandenburg stellt sich der bisherige Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) am Mittwoch (10.00 Uhr) im Landtag erneut als Ministerpräsident zur Wahl. Er übt das Amt bereits seit 2013 aus. Die SPD will künftig gemeinsam mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) regieren. Am Dienstag unterzeichneten Woidke und BSW-Chef Robert Crumbach den Koalitionsvertrag.

Zusammen haben beide Fraktionen 46 der 88 Sitze im Landtag. Ein BSW-Abgeordneter kündigte bereits an, nicht für Woidke zu stimmen. In diesem Fall hätten SPD und BSW aber immer noch 45 Stimmen, was noch knapp einer absoluten Mehrheit entspricht. Denkbar ist auch, dass einzelne CDU-Abgeordnete für Woidke stimmen. Im Landtag ist zudem die AfD vertreten, mit der die übrigen Fraktionen eine Zusammenarbeit ausschließen.

Weitere Meldungen

Parteichef van Aken: Starke Linke im Bundestag verhindert Rechtsruck

Linken-Chef Jan van Aken hält eine starke Linkspartei im künftigen Parlament für unerlässlich, um einen Rechtsruck zu verhindern. "Ohne eine Linke im Bundestag wird alles so

Mehr
Argentiniens Präsident feiert ersten Haushaltsüberschuss seit 2010

Argentiniens rechtspopulistischer Präsident Javier Milei hat den ersten Haushaltsüberschuss seines Landes seit 2010 gefeiert. "Die Versprechen wurden eingehalten", schrieb Milei

Mehr
Straßenfest und Festakt: Chemnitz eröffnet Kulturhauptstadtjahr 2025

Mit einem großen Straßenfest und einem Festakt startet das sächsische Chemnitz am Samstag (14.00 Uhr) in das Kulturhauptstadtjahr 2025. Zehntausende Menschen werden in der

Mehr

Top Meldungen

Knapp 50 Verbände planen bundesweite Großdemo für Wirtschaftswende

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise planen fast 50 Verbände eine bundesweite Großdemonstration für eine Wirtschaftswende. Wie die "Bild"

Mehr
Bürgergeld: Essen plant Arbeitspflicht und Gesundheitsprüfung

Essen (dts Nachrichtenagentur) - Die Stadt Essen will das umstrittene Bürgergeld wieder abschaffen und stattdessen die klassische Arbeitslosenhilfe. Wie "Bild" unter Berufung auf

Mehr
Van Aken fordert Mindestlohn-Erhöhung auf 15,12 Euro

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Linken-Parteitag zur Bundestagswahl hat Parteichef Jan van Aken eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15,12 Euro gefordert. Damit werde das

Mehr