Wirtschaft

Scheidender US-Präsident Biden: Trumps Wirtschaftspolitik ist eine "Katastrophe"

  • AFP - 10. Dezember 2024, 20:31 Uhr
Bild vergrößern: Scheidender US-Präsident Biden: Trumps Wirtschaftspolitik ist eine Katastrophe
US-Präsident Biden bei seiner Rede am 10. Dezember in der Brookings Institution in Washington
Bild: AFP

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat vor den Folgen der Wirtschaftspolitik seine Nachfolgers Donald Trump gewarnt und diese als 'Katastrophe' bezeichnet.

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat vor den Folgen der Wirtschaftspolitik seines Nachfolgers Donald Trump gewarnt und diese als "Katastrophe" bezeichnet. Trumps Ankündigung hoher Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China sei "ein großer Fehler", sagte Biden am Dienstag bei einer Veranstaltung des Thinktanks Brookings Institution in Washington.

Die US-Verbraucher würden dafür den Preis zahlen, sagte der scheidende Präsident und forderte Trump auf, seine Zollpläne fallen zu lassen. Der Rechtspopulist hatte die Präsidentschaftswahl am 5. November gegen die demokratische Kandidatin Kamala Harris gewonnen und tritt am 20. Januar die Nachfolge Bidens und seine zweite Amtszeit im Weißen Haus an.

Ende November kündigte Trump an, am ersten Tag im Amt Importe aus Kanada und Mexiko mit einem Zollsatz von 25 Prozent zu belegen und für Waren aus China einen zusätzlichen Aufschlag von zehn Prozent anzuordnen. Er verknüpfte dies mit der Forderung an die drei wichtigen Handelspartner, den Drogenschmuggel sowie die illegale Migration in die USA zu unterbinden.

Experten rechnen damit, dass sich die Verbraucherpreise in den USA durch eine solche Zollpolitik erhöhen. Die hohen Verbraucherpreise waren ein wichtiges Wahlkampfthema und wurden der Biden-Regierung angelastet. Die US-Wirtschaft hat sich von den Folgen der Corona-Pandemie allerdings gut erholt und in den vergangenen Monaten mit niedriger Inflation und einem stabilen Arbeitsmarkt robust gezeigt.

Trump erbe "die stärkste Wirtschaft in der modernen Geschichte", sagte Biden. Die USA würden darum von der ganzen Welt beneidet. Der scheidende Präsident verwies unter anderem auf die milliardenschweren Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien, die während seine Amtszeit getätigt wurden.

"Ich bete zu Gott, dass der gewählte Präsident das Project 2025 verwirft", sagte der 82-jährige Biden. "Ich denke, es wäre eine wirtschaftliche Katastrophe für uns und für die Region."

"Project 2025" bezeichnet den Plan der ultrakonservativen Denkfabrik Heritage Foundation für einen radikalen Umbau des Regierungsapparates in Washington nach dem Wahlsieg eines konservativen Kandidaten. Ehemalige Mitarbeiter Trumps waren an dem Konzept beteiligt. Trump selbst hatte sich davon mehrfach distanziert, doch ist das Konzept in zentralen Punkten, etwa in der Umwelt- und der Einwanderungspolitik, deckungsgleich mit seinen politischen Positionen. 

Weitere Meldungen

SPD will Kauf von E-Autos fördern - Miersch kritisiert Pro-Verbrenner-Kurs von Merz

Die SPD hat am Freitag einen Fünf-Punkte-Plan zur Stärkung der Automobilindustrie in Deutschland vorgelegt. Ein Schwerpunkt ist dabei die Förderung der Elektromobilität, unter

Mehr
Keine Hinweise auf Ausbreitung von MKS in Brandenburg - Eilverordnung läuft aus

Brandenburg gibt vorsichtig Entwarnung: Die Maul- und Klauenseuche (MKS) hat sich nach bisherigen Erkenntnissen nicht weiter ausgebreitet. Das Landwirtschaftsministerium in

Mehr
Bierbrauer trotz leichten Absatzrückgangs zufrieden mit Geschäftsjahr 2024

Die deutschen Bierbrauer sind unter dem Strich trotz eines leichten Absatzrückgangs im vergangenen Jahr zufrieden mit der Geschäftsentwicklung. Finale Zahlen lägen noch nicht

Mehr

Top Meldungen

Knapp 50 Verbände planen bundesweite Großdemo für Wirtschaftswende

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise planen fast 50 Verbände eine bundesweite Großdemonstration für eine Wirtschaftswende. Wie die "Bild"

Mehr
Bürgergeld: Essen plant Arbeitspflicht und Gesundheitsprüfung

Essen (dts Nachrichtenagentur) - Die Stadt Essen will das umstrittene Bürgergeld wieder abschaffen und stattdessen die klassische Arbeitslosenhilfe. Wie "Bild" unter Berufung auf

Mehr
Van Aken fordert Mindestlohn-Erhöhung auf 15,12 Euro

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Linken-Parteitag zur Bundestagswahl hat Parteichef Jan van Aken eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15,12 Euro gefordert. Damit werde das

Mehr