Lifestyle

Sachsen-BSW mit Koalitionsvertrag von CDU und SPD unzufrieden

  • dts - 4. Dezember 2024, 19:01 Uhr
Bild vergrößern: Sachsen-BSW mit Koalitionsvertrag von CDU und SPD unzufrieden
Sabine Zimmermann (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Sachsens Landesverband des "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) kritisiert die Koalitionsvereinbarung zwischen CDU und SPD. Dabei wird die künftige Minderheitsregierung wohl auf BSW-Stimmen im Landtag angewiesen sein.

Im Koalitionsvertrag seien "viele blumige Worte, aber leider nichts Konkretes", sagte BSW-Landeschefin Sabine Zimmermann am Mittwochabend. Zu konkreten Maßnahmen zur Eindämmung der irregulären Migration finde man "sehr wenig" in diesem Vertrag. "Für die unter den überbordenen Regelungen ächzenden Unternehmen gibt es außer einer Worthülse zum Thema Bürokratieabbau keine konstruktiven Verbesserungsansätze. Diese Regierung wird weiter so machen und es wird keine Veränderung geben", sagte Zimmermann.

Auch die Kommunen und Landkreise suchten vergeblich nach Lösungen für eine auskömmliche Finanzierung. Es seien nur kosmetische Maßnahmen geplant und man suche vergeblich nach Investitionen in die Zukunft, Infrastruktur, Bildung und Krankenhäuser. "Die Landkreise brauchen 833 Millionen Euro, die Krankenhäuser 400 Millionen Euro und in Bezug auf die marode Infrastruktur fehlt jeder Plan", so Zimmermann. "Sachsen ist in einer schwierigen Situation, die diese Regierung mit diesem Koalitionsvertrag nicht in den Griff bekommen wird, denn es fehlt der Mut zur Veränderung."

CDU und SPD haben im Landtag keine eigene Mehrheit. Verhandlungen mit dem BSW waren gescheitert, trotzdem wird die Minderheitsregierung wohl mit der Wagenknecht-Partei zusammenarbeiten wollen, will man nicht mit der AfD zu Mehrheiten kommen.

Weitere Meldungen

Gauck mahnt: Von Europa darf kein Bruch mit USA ausgehen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wenige Tage vor Amtsantritt des neuen US-Präsidenten hat sich Altbundespräsident Joachim Gauck für den unbedingten Erhalt des

Mehr
Linke will auf Parteitag Weichen für Bundestags-Wiedereinzug stellen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linkspartei ist am Samstag in Berlin zu ihrem Bundesparteitag zusammengekommen. Bei dem auf knapp sechs Stunden angesetzten Termin sollen die

Mehr
Habeck würde wieder mit Scholz regieren - aber nicht mit "dieser FDP"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck kann sich vorstellen, wieder mit Olaf Scholz (SPD) in einer Regierung zu gehen. Auf die Frage, ob er wieder

Mehr

Top Meldungen

Schwerdtner warnt vor "sozialer Hölle" unter Merz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chefin Ines Schwerdtner warnt vor einem Kahlschlag des Sozialstaats unter einem Kanzler Friedrich Merz (CDU). "Es kommen dunkle Zeiten auf

Mehr
Sicherheitsbehörde warnt vor geplanten Solarstrom-Gesetz

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Das von der Bundesregierung geplante "Solarspitzen-Gesetz" zur Stabilisierung des Stromnetzes stößt auf massive Bedenken des Bundesamtes für

Mehr
Deutsche Konzerne bekennen sich in USA zu Diversität und Klimaschutz

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der Kehrtwende mehrerer US-Konzerne in Sachen Klimaschutz, Diversität und Inklusion wollen deutsche Unternehmen in den USA an ihren

Mehr