Technologie

Amazon bringt eigene KI-Modelle auf den Markt - Lösungen für Firmenkunden

  • AFP - 4. Dezember 2024, 08:46 Uhr
Bild vergrößern: Amazon bringt eigene KI-Modelle auf den Markt - Lösungen für Firmenkunden
Amazon-Logo
Bild: AFP

Der Online-Konzern Amazon hat seine ersten eigenen KI-Modelle auf den Markt gebracht. Das Programm Amazon Nova richtet sich anders als etwa ChatGPT zunächst nur an Firmenkunden.

Der Online-Konzern Amazon hat seine ersten eigenen KI-Modelle auf den Markt gebracht. Das Programm Amazon Nova, welches die auf Cloud-Dienste spezialisierte Amazon-Tochter AWS am Dienstag im Rahmen einer Konferenz in Las Vegas vorstellte, richtet sich anders als etwa ChatGPT zunächst nur an Firmenkunden. Verschiedene Versionen ermöglichen das Erstellen von Texten, Bildern und Videos anhand schriftlicher Aufforderungen.

Amazon hat massiv in Künstliche Intelligenz investiert. Jedoch beschränkte sich das KI-Angebot von AWS bislang weitgehend darauf, Nutzern über die Plattform Bedrock Zugang zu KI-Modellen anderer Anbieter zu ermöglichen, etwa zu den Modellen von Meta, Mistral AI oder Anthropic. Doch auch wenn derzeit Microsoft, OpenAI und Google als führend bei KI angesehen werden, bleibt AWS der Marktführer im Bereich Cloud Computing, das für den Betrieb von Tools und Produkten für künstliche Intelligenz benötigt wird.

Nach Angaben von Amazon sind die Nova-Modelle nun mindestens 75 Prozent günstiger und schneller als vergleichbare Angebote auf Bedrock. Die Modelle unterstützen 200 Sprachen und können mit Hilfe von Kundendaten angepasst werden - eine Funktion, von der sich Amazon erhofft, dass sie Unternehmen anzieht, die selbst spezielle KI-Anwendungen entwickeln.

Amazon plant, im Jahr 2025 zwei weitere Versionen von Nova auf den Markt zu bringen. Eine soll multimodal sein: Die Aufforderung für die KI kann in Form von Text, per Sprache, Video oder Bild eingegeben werden und für das Ergebnis soll ebenfalls eine der Darstellungsarten wählbar sein. Die zweite Version soll ein reiner Sprach-Client wie etwa Alexa sein, der Sprachaufforderungen erkennt und in dieser Form antwortet.

Weitere Meldungen

Supreme Court bestätigt Tiktok-Gesetz - Umsetzung fraglich

Der Oberste Gerichtshof in den USA hat das Gesetz zur Verbannung der Videoplattform Tiktok aus den App-Stores von Google und Apple bestätigt - doch ist dessen Umsetzung fraglich.

Mehr
Supreme Court bestätigt Gesetz zur Verbannung von Tiktok aus US-App-Stores

Der Oberste Gerichtshof der USA hat am Freitag das Gesetz bestätigt, das den chinesischen Eigentümer Bytedance zum Verkauf der Videoplattform Tiktok in den USA zwingen soll oder

Mehr
Nach Kritik: Apple deaktiviert KI-generierte Nachrichtenzusammenfassungen vorerst

Vorübergehender KI-Rückzieher bei Apple: Nach Beschwerden über erhebliche Fehler bei mit Künstlicher Intelligenz (KI) zusammengestellten Nachrichtenzusammenfassungen hat der

Mehr

Top Meldungen

Bayer sieht sich bei Stellenabbau "gut im Zeitplan"

Leverkusen (dts Nachrichtenagentur) - Bayer kommt nach eigener Aussage beim Umbau des Konzerns voran. "Zum Ende des dritten Quartals 2024 hatten wir weltweit 5.500 Stellen

Mehr
Knapp 50 Verbände planen bundesweite Großdemo für Wirtschaftswende

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise planen fast 50 Verbände eine bundesweite Großdemonstration für eine Wirtschaftswende. Wie die "Bild"

Mehr
Bürgergeld: Essen plant Arbeitspflicht und Gesundheitsprüfung

Essen (dts Nachrichtenagentur) - Die Stadt Essen will das umstrittene Bürgergeld wieder abschaffen und stattdessen die klassische Arbeitslosenhilfe. Wie "Bild" unter Berufung auf

Mehr