Gesundheit

Psychische Gesundheit: Studie sieht Wissenslücken beim Umgang mit Hilfsangeboten

  • AFP - 3. Dezember 2024, 12:00 Uhr
Bild vergrößern: Psychische Gesundheit: Studie sieht Wissenslücken beim Umgang mit Hilfsangeboten
Passanten auf einer Straße
Bild: AFP

Fast neun von zehn Deutschen haben einer Studie zufolge große Wissenslücken beim Umgang mit Hilfen bei psychischen Erkrankungen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Technischen Universität (TU) München und der 'Apotheken Umschau'.

Fast neun von zehn Deutschen haben einer Studie zufolge große Wissenslücken beim Umgang mit Hilfen bei psychischen Erkrankungen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Technischen Universität München und der "Apotheken Umschau", die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. So gaben 86 Prozent der Befragten an, nicht zu wissen, wann bei psychischen Problemen Hilfe in Anspruch genommen werden sollte und wie sie Unterstützungsangebote finden können.

Für die repräsentative Studie wurden im Juli und August bundesweit 2000 Menschen befragt. Mehr als zwei Drittel (69,1 Prozent) gaben demnach an, dass sie nur "sehr schwierig" beurteilen können, ob Informationen zu psychischen Problemen frei von kommerziellen Interessen sind.

Ebenfalls rund zwei Drittel (68,3 Prozent) haben große Probleme beim Urteil darüber, wann eine professionelle Einschätzung für Anzeichen von psychischen Erkrankungen nötig wäre. Ebenso viele haben nach eigenen Angaben Schwierigkeiten bei der Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit von Informationen über psychische Erkrankungen in den Medien.

Die geringe Gesundheitskompetenz zeige, dass es ein grundlegendes Problem in Deutschland gebe, erklärte Studienautor Kai Kolpatzik. "Der Handlungsdruck, neue Ansätze und Lösungen zu entwickeln, ist jetzt groß - dringlicher kann ein Ergebnis nicht ausfallen." 

Weitere Meldungen

Norwegens Königin Sonja nach Herzschrittmacher-OP aus Krankenhaus entlassen

Die norwegische Königin Sonja ist nur einen Tag nach ihrer Herzschrittmacher-OP aus dem Krankenhaus entlassen worden. Wie der Königspalast in Oslo am Freitag mitteilte, war der

Mehr
Papst Franziskus zieht sich bei Sturz Prellung am rechten Arm zu

Nach einem Sturz in seiner Residenz im Vatikan muss Papst Franziskus seinen Arm vorerst in einer Schlinge tragen. Der 88-Jährige habe eine "Prellung am rechten Unterarm

Mehr
Darmkrebsvorsorge ab 50 Jahren: Darmspiegelung nun auch für Frauen unter 55

Die Darmkrebsvorsorge ab 50 Jahren wird für Männer und Frauen künftig angeglichen. Auch Frauen unter 55 Jahren haben künftig Anspruch auf eine Darmspiegelung, wie der

Mehr

Top Meldungen

Bayer sieht sich bei Stellenabbau "gut im Zeitplan"

Leverkusen (dts Nachrichtenagentur) - Bayer kommt nach eigener Aussage beim Umbau des Konzerns voran. "Zum Ende des dritten Quartals 2024 hatten wir weltweit 5.500 Stellen

Mehr
Knapp 50 Verbände planen bundesweite Großdemo für Wirtschaftswende

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise planen fast 50 Verbände eine bundesweite Großdemonstration für eine Wirtschaftswende. Wie die "Bild"

Mehr
Bürgergeld: Essen plant Arbeitspflicht und Gesundheitsprüfung

Essen (dts Nachrichtenagentur) - Die Stadt Essen will das umstrittene Bürgergeld wieder abschaffen und stattdessen die klassische Arbeitslosenhilfe. Wie "Bild" unter Berufung auf

Mehr