Mannheim (dts Nachrichtenagentur) - Dass seit 2022 die krankheitsbedingten Fehlzeiten in Deutschland deutlich angestiegen sind, geht laut einer Studie des ZEW Mannheim wesentlich auf eine verbesserte statistische Erfassung der Krankheitstage zurück. Insbesondere die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist demnach für den Anstieg entscheidend, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf die Untersuchung.
Gleichzeitig spielten starke Erkältungswellen sowie ein bewussterer Umgang mit Atemwegserkrankungen nach der Pandemie eine Rolle für die hohen Krankenstände. Seit der Corona-Pandemie gingen Arbeitnehmer "seltener mit Erkältungen zur Arbeit", sagte Nicolas Ziebarth, Leiter des ZEW-Forschungsbereichs "Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen" der Zeitung.
Das sei aber nicht der Hauptgrund für die Zunahme. "Der Großteil des Anstiegs ist auf die elektronische Erfassung der Krankmeldungen zurückzuführen." Der Ökonom spricht sich für einen Ausbau des betrieblichen Gesundheitsmanagements und gezieltere Präventionsmaßnahmen aus.
Auch Halbtagskrankschreibungen und die Absenkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall könnten Ziebarths Einschätzung zufolge zu einer Reduzierung der Fehlzeiten führen.
Technologie
Studie: Digitale Erfassung trägt zu Krankenstand-Rekordhoch bei
- dts - 26. Oktober 2024

.
Weitere Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Wenn der Staat mehr in Infrastruktur investieren möchte, muss er dies wohl gezielter tun. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Franziska Brantner hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu mehr Härte im Zollstreit mit den USA aufgefordert. "Ich erwarte von
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" pocht auf eine umfassende Staatsreform. Die Initiative um Julia Jäkel, Thomas de Maizière,
MehrTop Meldungen
Die Stadt Barcelona hat angekündigt, den Kreuzfahrt-Tourismus zu reduzieren. 2030 sollen nur noch fünf statt derzeit sieben Terminals für die riesigen Kreuzfahrt-Schiffe in
MehrKryptowährungen sollen in den USA künftig klarer reguliert werden. Das Repräsentantenhaus stimmte am Donnerstag in Washington mehrheitlich Vorlagen von US-Präsident Donald
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Union hat auch die SPD den Vorschlag einer Sonderabgabe für gutverdienende Rentner abgelehnt. "Mit diesem Vorschlag wird Gerechtigkeit
Mehr