In China, Indien und dem Nahen Osten sind Pkw aus Vorbesitz nur für wenige Autofahrer eine Option, wie sich aus einer Umfrage des Beratungsunternehmens Arthur D. Little ergibt. Während eine Mehrheit der Befragten sowohl in den USA (61 Prozent) als auch in Europa (52 Prozent) angeben, als nächstes Auto einen Gebrauchten zu kaufen, liegt der Anteil der Gebrauchtwagenkäufer in China bei gerade einmal 1 Prozent. Auch in Indien (4 Prozent), Südostasien (7 Prozent) und Saudi-Arabien (10 Prozent) ist der Anteil der Second-Hand-Käufer gering.
Der Grund für die geringe Nachfrage nach Gebrauchtwagen in den aufstrebenden Ökonomien Asiens dürfte nach Einschätzung der Experten nicht nur in der höheren Strahlkraft eines neuen Autos – und den steigenden Möglichkeiten, sich ein solches zu leisten - liegen. Sondern vor allem auch an dem wenig entwickelten Gebrauchtwagenmarkt, auf dem es noch an ausreichend guten Fahrzeugen fehlt. Allerdings liegt auch im entwickelten Japan der Anteil der Gebrauchtwagenkäufer nur bei 20 Prozent. Dort spielen auch kulturelle Gründe eine Rolle für die Ablehnung von bereits von anderen benutzten Autos.
Motor
Internationale Gebrauchtwagenmärkte - Chinesen kaufen fast nur neu
- Holger Holzer/SP-X - 2. Oktober 2024, 12:10 Uhr

Autos aus Vorbesitz sind in China, Indien und anderen Teilen Asiens wenig gefragt. Das hat Gründe.
Weitere Meldungen
Liebe Nutzerinnen und Nutzer von SP-X,
wie Sie sehen, erscheint spotpress.de im neuen Design. Die neue Gestaltung und das Layout mit Schwerpunktthemen und der Sortierung
MehrWas war das für ein Jubilieren in Berlin. Wir bekommen eine neue Regierung. Und die wirkt schon, bevor der erste Minister ernannt ist. Die Bahn zum Beispiel prescht voran und
MehrDucati und Lamborghini haben mit der Panigale V4 Lamborghini ein weiteres Gemeinschaftsprojekt vorgestellt. Das streng limitierte Sondermodell basiert auf der Panigale V4 S
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Union hat auch die SPD den Vorschlag einer Sonderabgabe für gutverdienende Rentner abgelehnt. "Mit diesem Vorschlag wird Gerechtigkeit
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union warnen Teile der deutschen Wirtschaft vor Separatverträgen für
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Das Spitzeninstitut der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken will internationaler werden. "Wir bauen unser Auslandsgeschäft aus, das
Mehr