Lifestyle

Ostbeauftragter sieht mehr Licht als Schatten für Deutsche Einheit

  • dts - 2. Oktober 2024, 10:03 Uhr
Bild vergrößern: Ostbeauftragter sieht mehr Licht als Schatten für Deutsche Einheit
Carsten Schneider (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, zieht eine insgesamt positive Bilanz 34 Jahre nach der Wiedervereinigung. "Da ist schon viel, viel mehr Licht und Sonne als Schatten", sagte Schneider am Mittwoch der Sendung "Frühstart" von RTL und ntv.

Die DDR sei im Wortsinne grau gewesen, jetzt sei alles saniert und viel schöner. "Aber nehmen Sie einen Punkt, die schönen Häuser in Erfurt. Das Eigentum ist eher weniger bei den Erfurtern, sondern es ist eher bei den Münchnern", so der SPD-Politiker. "Es gibt da einen Vermögenstransfer. Das ist ein Problem, wo wir daran arbeiten müssen."

Mittlerweile gebe es in Erfurt mehr Arbeitsplätze als zu DDR-Zeiten. "Und welche, die wettbewerbsfähig sogar im weltweiten Maßstab sind", so Schneider.

Unterm Strich habe der Osten Einwohner verloren. Fünf Millionen Menschen seien von Ost nach West gezogen und drei Millionen in die umgekehrte Richtung. Diese Entwicklung sei aber mehr ein Stadt-Land-Thema, nicht eine Ost-West-Besonderheit, erklärte der Ostbeauftragte.

"Im Osten haben wir mehr ländlichen Raum, mehr Dörfer und Kleinstädte und weniger diese großen. Und generell brauchen wir deswegen in ganz Deutschland eine einheitliche Förderpolitik, die den ländlichen Raum stärkt, also Dörfer, und nicht abschreibt, sondern lebendig macht und auch die Kleinstädte", forderte Schneider. "Und dann sieht man nämlich auch, dass diese boomenden Regionen, die es gibt, ausstrahlen auch in den ländlichen Raum hinein."

Weitere Meldungen

Neubaur kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW, Mona Neubaur, kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher. "Die Entscheidung der

Mehr
Fast drei Jahre Haft für Raser nach tödlichem Unfall in Nordrhein-Westfalen

Mehr als ein Jahr nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen mit rund 120 Stundenkilometern ist ein 28-jähriger Raser vom Landgericht Duisburg zu einer

Mehr
Amnesty beklagt "globale Menschenrechtskrise"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft der internationalen Staatengemeinschaft vor, beim Schutz der Menschenrechte zunehmend

Mehr

Top Meldungen

DWS erweitert Kreditkooperation mit Deutscher Bank

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Kooperation der Deutschen Bank und ihrer Fondstochter DWS bei privaten Krediten ist breiter als bisher bekannt. Die DWS arbeite in

Mehr
EU sichert Hilfen für von MKS betroffene Betriebe zu

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission hat finanzielle Hilfen für die in Deutschland zwischenzeitlich von der Maul- und Klauenseuche betroffenen Betriebe zugesagt.

Mehr
Paritätischer: Arme werden noch ärmer

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Einkommensarme Menschen sind in den vergangenen Jahren offenbar noch ärmer geworden. Das ist das Ergebnis des neuen Armutsberichtes des

Mehr