Finanzen

Inflation im Euroraum geht weiter zurück

  • dts - 1. Oktober 2024, 11:05 Uhr
Bild vergrößern: Inflation im Euroraum geht weiter zurück
Käseregal im Supermarkt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Die jährliche Inflation im Euroraum ist im September auf voraussichtlich 1,8 Prozent gesunken, nach 2,2 Prozent im August. Das geht aus einer von Eurostat am Dienstag veröffentlichten Schnellschätzung hervor.

Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass Dienstleistungen im September die höchste jährliche Rate aufweisen, mit 4,0 Prozent gegenüber 4,1 Prozent im August, gefolgt von Lebensmitteln, Alkohol und Tabak (2,4 Prozent, gegenüber 2,3 Prozent im August), Industriegütern ohne Energie (0,4 Prozent, unverändert gegenüber August) und Energie (-6,0 Prozent, gegenüber -3,0 Prozent im August).

Die sogenannte "Kernrate", also die Inflation ohne Nahrungsmittel und Energie, sank von 2,8 Prozent im August auf 2,7 Prozent im September. Diese "Kernrate" wird von der EZB ganz besonders in den Blick genommen in Bezug auf ihr Ziel, eine Teuerung von zwei Prozent zu erreichen.

Weitere Meldungen

Grüne kritisieren geplante Mehrwertsteuer-Senkung in Gastronomie

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen kritisieren die geplante Mehrwertsteuer-Senkung für Speisen in der Gastronomie. "Die reduzierte Mehrwertsteuer ist vor allem ein

Mehr
Weltbank-Chef: Entwicklungsländer müssen schnell Handelsabkommen mit den USA abschließen

Weltbank-Chef Ajay Banga hat den Entwicklungsländern eindringlich zum schnellen Abschluss von Handelsabkommen mit der US-Regierung geraten. "Sie müssen mit den USA

Mehr
Stimmung in deutscher Wirtschaft etwas besser

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt etwas verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex lag im April bei 86,9 Punkten, nach

Mehr

Top Meldungen

Wirtschaft erwartet von neuer Bundesregierung Geschlossenheit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Wirtschaft erwartet von Union und SPD nach der Billigung des Koalitionsvertrags Tempo, Entschlossenheit und Geschlossenheit in der

Mehr
IW-Studie: Deutsche können sich CO2-Speicherung vorstellen

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Eine große Anzahl der Deutschen ist grundsätzlich offen für die Abtrennung und Speicherung von CO2 - solange sie nicht vor ihrer Haustür

Mehr
Trump fordert kostenlose Durchfahrt für US-Schiffe durch Panama- und Suez-Kanal

US-Präsident Donald Trump hat für alle US-Schiffe eine kostenlose Passage durch den Panama-Kanal sowie durch den Suez-Kanal verlangt. "Amerikanischen Schiffen, sowohl

Mehr