Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf der Meyer Werft hat der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, den Staatseinstieg in das Unternehmen scharf kritisiert.
"Der Staat hat nicht den Job, angeschlagene Konzerne zu retten", sagte Fratzscher der "Neuen Osnabrücker Zeitung." Laut dem Experten gibt es Ausnahmen, "etwa bei strategisch wichtigen Unternehmen, die systemrelevante Technologien herstellen". Auf die Meyer Werft treffe das allerdings nicht zu.
Ein weiterer Aspekt, der für Fratzscher gegen eine Beteiligung spricht: "Allein durch die Tatsache, dass kein privater Investor bereit war, in die Werft einzusteigen und Teil des Risikos zu übernehmen, hätte beim Staat alle Alarmglocken schrillen lassen müssen."
Der Wirtschaftsforscher vermutet, dass der Bund und Land Niedersachsen deshalb die Meyer Werft retten, um Verluste aus vorigen Bürgschaften zu verhindern. Der Staat bürgt bereits für Aufträge in Höhe von rund 19 Milliarden Euro, der er im Fall einer Insolvenz wohl hätte abschreiben müssen. Fratzscher kritisierte: "In meiner Wahrnehmung wird hier gutes Geld schlechtem hinterhergeworfen."
Wirtschaft
DIW-Präsident hält Staatseinstieg in Meyer Werft für falschen Weg
- dts - 19. September 2024, 08:52 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD und Union wollen Sport- und Musikfans vor überteuerten Tickets für Sportereignisse, Konzerte und andere Veranstaltungen besser schützen.
MehrNürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Kosten für Bürgergeld-Empfänger sind im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch von 46,7 Milliarden Euro gestiegen. Wie die "Bild"
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsweisen-Chefin Monika Schnitzer hat die kommende Bundesregierung zu Strukturreformen in der Rentenversicherung und Maßnahmen zur
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Wirtschaft erwartet von Union und SPD nach der Billigung des Koalitionsvertrags Tempo, Entschlossenheit und Geschlossenheit in der
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Eine große Anzahl der Deutschen ist grundsätzlich offen für die Abtrennung und Speicherung von CO2 - solange sie nicht vor ihrer Haustür
MehrUS-Präsident Donald Trump hat für alle US-Schiffe eine kostenlose Passage durch den Panama-Kanal sowie durch den Suez-Kanal verlangt. "Amerikanischen Schiffen, sowohl
Mehr