Wirtschaft

Bundeswirtschaftsministerium will nicht in Thyssenkrupp-Aufsichtsrat

  • dts - 5. September 2024
Bild vergrößern: Bundeswirtschaftsministerium will nicht in Thyssenkrupp-Aufsichtsrat
Thyssenkrupp (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium will trotz der staatlichen Milliarden-Förderung vorerst keinen Vertreter in den Aufsichtsrat von Thyssenkrupp Steel (TKSE) entsenden. "Eine solche Projektförderung ist grundsätzlich nicht mit einem Aufsichtsrats-Mandat verknüpft", sagte eine Sprecherin des Ministeriums der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Das gilt für die Förderung der TKSE ebenso wie in anderen Förderfällen."

Entscheidend seien nun Strukturfragen, die nur der Konzern klären könne, so die Sprecherin. "Im Zentrum stehen dabei die Aufstellung der Stahlsparte und deren ausreichende finanzielle Ausstattung durch den Mutterkonzern. Die Besetzung offener Aufsichtsratsposten ist dabei sicher auch zu klären, aber aktuell nicht zentral." Zugleich mahnte das Ministerium, dass es wichtig sei, "dass alle Beteiligten daran arbeiten, das Unternehmen schnell wieder in ruhiges Fahrwasser zu führen".

Der Bund und das Land NRW geben zwei Milliarden Euro für den grünen Umbau von Steel. Die IG Metall fordert daher zwei Aufsichtsratsmandate für den Staat.

Weitere Meldungen

Befüllung der Gasspeicher läuft nur schleppend - sehr kalter Winter wäre Problem

Die Befüllung der deutschen Gasspeicher läuft weiterhin nur schleppend. "Derzeit sind rund 70 Prozent der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht -

Mehr
EU-Gericht bestätigt: Kein Markenschutz für Zauberwürfel

Der Zauberwürfel genießt in der Europäischen Union weiter keinen Markenschutz. Das EU-Gericht in Luxemburg bestätigte am Mittwoch die Nichtigerklärung der Marken, die aus der

Mehr
Verdi ruft zu Zeitungsstreiks auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Tarifstreit mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ruft die Gewerkschaft Verdi zu mehrtägigen

Mehr

Top Meldungen

Wiese fordert Festhalten an Digitalsteuer für Tech-Konzerne

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, widerspricht Forderungen aus der Union, auf eine Digitalsteuer für

Mehr
China beschleunigt Ausbau von Wind- und Solarenergie

In China hat sich der Ausbau der Wind- und Solarenergie weiter beschleunigt. In diesem Jahr wird in der Volksrepublik einer Studie der US-Organisation Global Energy Monitor (GEM)

Mehr
SPD-Parlamentsgeschäftsführer lehnt Sparforderungen aus Union ab

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, hat die Milliardenkredite im Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars

Mehr