Wirtschaft

ADAC: Kleinwagen-Preise in zehn Jahren um 73 Prozent gestiegen

  • dts - 13. Juli 2024, 21:04 Uhr
Bild vergrößern: ADAC: Kleinwagen-Preise in zehn Jahren um 73 Prozent gestiegen
ADAC (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

München (dts Nachrichtenagentur) - Kleinwagen werden laut einer Studie des ADAC, über die die "Bild" berichtet, immer teurer. Kostete ein Kleinwagen mit Verbrenner 2014 im Durchschnitt noch 13.041 Euro, sind es aktuell 22.591 Euro: Das entspricht einem Plus von 73 Prozent. Vor allem die hohe Inflation und der Wegfall günstiger Basismodelle hätten die Preise in die Höhe getrieben.

Zum Vergleich: 2014 mussten rund 60 Prozent eines durchschnittlichen Jahres-Nettoarbeitseinkommens für einen Neuwagen dieser Kategorie bezahlt werden, heute sind es fast 78 Prozent. Gleichzeitig sei laut ADAC die Anzahl der angebotenen Modelle geschrumpft. Hatten Kunden 2014 noch die Wahl aus 80 Kleinwagen mit Verbrennungsmotor, sind es heute mit 55 Modellen rund ein Drittel weniger.

"Für viele Verbraucher ist es fast unmöglich, sich ein neues Auto zu kaufen - das gilt besonders, weil Kleinwagen vom Markt verschwinden oder unverhältnismäßig teuer geworden sind", sagte ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze der "Bild". "Der Umstieg auf ein umweltfreundliches E-Auto wird durch das geringere Angebot und die noch höheren Preise zusätzlich erschwert."

Weitere Meldungen

Schwarz-Rot will Sport- und Musikfans besser vor "Abzocke" schützen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD und Union wollen Sport- und Musikfans vor überteuerten Tickets für Sportereignisse, Konzerte und andere Veranstaltungen besser schützen.

Mehr
Bürgergeld-Ausgaben 2024 auf Rekordbetrag gestiegen

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Kosten für Bürgergeld-Empfänger sind im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch von 46,7 Milliarden Euro gestiegen. Wie die "Bild"

Mehr
Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsweisen-Chefin Monika Schnitzer hat die kommende Bundesregierung zu Strukturreformen in der Rentenversicherung und Maßnahmen zur

Mehr

Top Meldungen

Wirtschaft erwartet von neuer Bundesregierung Geschlossenheit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Wirtschaft erwartet von Union und SPD nach der Billigung des Koalitionsvertrags Tempo, Entschlossenheit und Geschlossenheit in der

Mehr
IW-Studie: Deutsche können sich CO2-Speicherung vorstellen

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Eine große Anzahl der Deutschen ist grundsätzlich offen für die Abtrennung und Speicherung von CO2 - solange sie nicht vor ihrer Haustür

Mehr
Trump fordert kostenlose Durchfahrt für US-Schiffe durch Panama- und Suez-Kanal

US-Präsident Donald Trump hat für alle US-Schiffe eine kostenlose Passage durch den Panama-Kanal sowie durch den Suez-Kanal verlangt. "Amerikanischen Schiffen, sowohl

Mehr