Motor

E-Auto-Ladeinfrastruktur - Europäer laden oft zuhause, Koreaner fast nie

  • Holger Holzer/SP-X - 11. Juli 2024, 10:51 Uhr
Bild vergrößern: E-Auto-Ladeinfrastruktur  - Europäer laden oft zuhause, Koreaner fast nie
Europäer nutzen häufig die eigene Wallbox Foto: Heidelberg

Braucht es eine große öffentliche E-Auto-Ladeinfrastruktur? Koreaner würden klar mit ,,Ja' antworten.

Europas E-Autofahrer laden viel zuhause. Knapp ein Viertel (23 Prozent) nutzen die öffentliche Infrastruktur nur für 0 bis 20 Prozent ihrer jährlichen Fahrleistung, wie aus einer Umfrage der Unternehmensberatung Roland Berger hervorgeht. Weitere 30 Prozent versorgen sich für 20 bis 40 Prozent ihrer jährlichen Strecken an öffentlichen Ladesäulen.

Noch autarker sind lediglich die japanischen Autofahrer, unter denen 33 Prozent maximal ein Fünftel ihrer Jahresfahrleistung mit öffentlich getanktem Strom bestreiten. Weitere 28 Prozent kommen auf einen Anteil von 20 bis 40 Prozent. Das komplette Gegenteil sind die Südkoreaner. Dort verzichten lediglich rund 3 Prozent weitgehend auf öffentliches Laden. 86 Prozent hingegen absolvieren mehr als 40 Prozent ihrer Jahresfahrleistung mit Ladesäulen-Strom.

Hintergrund der hohen Ladequote ist Roland Berger zufolge eine gut ausgebaute Infrastruktur, die vor allem von großen Autoherstellern betrieben wird. Die Zahl der privaten Ladestationen ist hingegen gering, da viele Koreaner in großen Apartmentblocks wohnen, die nicht über eigene E-Auto-Infrastruktur verfügen. In Japan hingegen ist das öffentliche Ladenetz klein und unzuverlässig. E-Autos spielen vor Ort noch kaum eine Rolle, auch weil die heimischen Hersteller nur wenige attraktive Fahrzeuge im Angebot haben.

Weitere Meldungen

Neue Funktionen, optimierte Suche, überarbeitetes Layout - Alle Infos zum Redesign

Liebe Nutzerinnen und Nutzer von SP-X,

wie Sie sehen, erscheint spotpress.de im neuen Design. Die neue Gestaltung und das Layout mit Schwerpunktthemen und der Sortierung

Mehr
Sonst noch was? - Gründlichkeit geht vor

Was war das für ein Jubilieren in Berlin. Wir bekommen eine neue Regierung. Und die wirkt schon, bevor der erste Minister ernannt ist. Die Bahn zum Beispiel prescht voran und

Mehr
Ducati Panigale V4 Lamborghini - Zwei Ikonen, ein Biest

Ducati und Lamborghini haben mit der Panigale V4 Lamborghini ein weiteres Gemeinschaftsprojekt vorgestellt. Das streng limitierte Sondermodell basiert auf der Panigale V4 S

Mehr

Top Meldungen

Wirtschaft erwartet von neuer Bundesregierung Geschlossenheit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Wirtschaft erwartet von Union und SPD nach der Billigung des Koalitionsvertrags Tempo, Entschlossenheit und Geschlossenheit in der

Mehr
IW-Studie: Deutsche können sich CO2-Speicherung vorstellen

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Eine große Anzahl der Deutschen ist grundsätzlich offen für die Abtrennung und Speicherung von CO2 - solange sie nicht vor ihrer Haustür

Mehr
Trump fordert kostenlose Durchfahrt für US-Schiffe durch Panama- und Suez-Kanal

US-Präsident Donald Trump hat für alle US-Schiffe eine kostenlose Passage durch den Panama-Kanal sowie durch den Suez-Kanal verlangt. "Amerikanischen Schiffen, sowohl

Mehr