Motor

Tipp: Spritkosten bei Auslandreisen beachten - Richtige Tankstrategie schont Urlaubskasse

  • Mario Hommen/SP-X - 17. Juni 2024, 15:11 Uhr
Bild vergrößern: Tipp: Spritkosten bei Auslandreisen beachten - Richtige Tankstrategie schont Urlaubskasse
Oft kann es sich lohnen, erst nach der Grenze eine Zapfsäule anzusteuern und den dort deutlich günstigeren Sprit zu tanken Foto: SP-X

In unseren Nachbarländern sind die Spritpreise zum Teil deutlich niedriger oder auch deutlich höher. Mit der richtigen Planung und vielleicht auch kleinem Umweg lässt sich einiges an Geld sparen.

Wer in den kommenden Sommerferien mit dem Auto ins europäische Ausland fahren will, sollte sich vorher über die Spritpreise in den Reiseländern informieren. Wer danach seine Tankstrategie ausrichtet, kann unter Umständen einiges an Geld sparen. Denn in Ländern wie Italien, Holland oder Dänemark ist Benzin in der Regel teurer als hierzulande oder in Österreich. Daher kann es sich lohnen, schon vor der Grenze einen Tankstopp einzulegen und das Reiseauto voll zu tanken. Bei unseren östlichen Nachbarn ist Super hingegen in der Regel deutlich günstiger. Ähnlich sieht es bei Diesel aus. In Polen oder Kroatien kann der Liter Kraftstoff rund 30 Cent günstiger sein als beispielsweise in Deutschland. Wer also in ein Land mit niedrigen Spritpreisen fährt, sollte möglichst erst nach dem Grenzübertritt volltanken. Bei 50 Litern im Tank kann die Ersparnis pro Tankfüllung rund 15 Euro betragen.

Was in Deutschland gilt, gilt oft auch im Ausland: Teure Autobahnraststätten meiden und stattdessen im Hinterland oder - zum Beispiel in Frankreich - an großen Supermärkten tanken. Schon beim Tanken kann sich der Umweg wegen der oft großen Preisunterschiede lohnen. Im Supermarkt gibt es zudem Lebensmittel oder Getränke deutlich günstiger als an einer Raststätte oder Tankstelle. Wer also die beim Tanken beliebten Snacks im Supermarkt kauft, spart zusätzlich.

Weitere Meldungen

Wie funktioniert eigentlich? - Wechselstrom

Wenn Strom zuhause aus der Steckdose kommt, tut er das als Wechselstrom. Und auch aus der heimischen Wallbox flieĂźt in der Regel AC-Strom in das E-Auto. Doch wie genau

Mehr
VW ID.3 im Leasing - GĂĽnstiger als der Golf

Mit gĂĽnstigen Leasingraten will VW den Absatz seines elektrischen ID.3 ankurbeln. Den Kompaktwagen gibt es bis zum 10. Februar fĂĽr Privatkunden ab 250 Euro im Monat. Damit

Mehr
Restwerte von Leichtbauautos - Mini-Stromer sind wertstabil

Leichtbauautos der Klassen L7e leiden nur wenig unter Wertverlust. Das teilt die Deutsche Automobil-Treuhand (DAT) nun mit; Anlass ist die Aufnahme der Fahrzeugklasse von

Mehr

Top Meldungen

Lindner will deutsches Klimaziel auf 2050 verschieben

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung von Steuererleichterungen dringt FDP-Chef Christian Lindner auf eine Abkehr von der bisherigen Klimapolitik. ‚Wir sollten das

Mehr
Schottland bietet Deutschland grĂĽnen Wasserstoff an

Edinburgh (dts Nachrichtenagentur) - Schottland will Deutschland in Zukunft als groĂźer Lieferant mit grĂĽnem Wasserstoff versorgen. "Wir werden mehr Strom erzeugen, als wir

Mehr
Nicht mehr Gespräche zwischen Bundesregierung und Unternehmen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz drohender Stellenstreichungen hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr keinen zusätzlichen Kontakt zu betroffenen Unternehmen gesucht.

Mehr