Brennpunkte

Prozess um Betrug mit Amokfahrt von Volkmarsen in Hessen begonnen

  • AFP - 21. November 2023, 14:28 Uhr
Bild vergrößern: Prozess um Betrug mit Amokfahrt von Volkmarsen in Hessen begonnen
Justitia-Skulptur
Bild: AFP

Vor dem Amtsgericht im hessischen Korbach hat ein Betrugsprozess um die Amokfahrt auf den Rosenmontagszug im nordhessischen Volkmarsen begonnen. Angeklagt ist ein 54-Jähriger, der sich als Augenzeuge ausgegeben haben soll, um sich zu bereichern.

Vor dem Amtsgericht im hessischen Korbach hat am Dienstag ein Betrugsprozess um die Amokfahrt auf den Rosenmontagszug im nordhessischen Volkmarsen begonnen. Angeklagt ist ein 54-Jähriger, der sich als Ersthelfer und Augenzeuge der Tat vom 24. Februar 2020 ausgegeben haben soll, um sich selbst zu bereichern. Konkret wird ihm gewerbsmäßiger Betrug in drei Fällen vorgeworfen, zwei davon gelten als Versuch.

Der Mann soll aus den Medien von der Amokfahrt erfahren haben. Gegenüber der Unfallkasse Hessen soll er sich jedoch als Augenzeuge und Ersthelfer ausgegeben haben, der durch die Ereignisse eine posttraumatische Belastungsstörung erlitten habe. Er erhielt rund 16.500 Euro Verletzten- und Krankengeld. Für eine stationäre Behandlung habe die Unfallkasse weitere rund 30.000 Euro gezahlt.

Zudem soll der Mann zweimal erfolglos versucht haben, bei Vereinen zur Hilfe von Verkehrsopfern einen Schmerzensgeldzuschuss zu bekommen. Für die Verhandlung sind noch zwei weitere Termine am kommenden Dienstag und am 5. Dezember angesetzt.

Bei der Amokfahrt in Volkmarsen war der damals 29-Jährige Maurice P. um die Absperrungen für den Rosenmontagszug gefahren. Danach beschleunigte er auf mindestens 50 Stundenkilometer und fuhr gegen die Laufrichtung der Teilnehmer in den Zug hinein und durch drei Karnevalsgruppen hindurch. 88 Teilnehmer wurden zum Teil schwer verletzt, darunter zahlreiche Kinder.

Das Landgericht Kassel verurteilte P. im Dezember 2021 unter anderem wegen 89-fachen versuchten Mordes und 88-facher schwerer Körperverletzung zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe und stellte dabei die besondere Schwere der Schuld fest. Zudem zog es den Führerschein des Manns und das für die Tat verwendete Auto ein. Die Motive für die Tat blieben unklar. Das Urteil ist mittlerweile rechtskräftig.

Weitere Meldungen

Peru: Verfassungsgericht ordnet Freilassung von Ex-Präsident Fujimori an

In Peru hat das Verfassungsgericht die sofortige Freilassung des zu langjähriger Haft verurteilten früheren Präsidenten Alberto Fujimori angeordnet. Das Verfassungsgericht weise

Mehr
Tausende trauern in Norditalien um die von ihrem Ex-Freund getötete Giulia

Im norditalienischen Padua haben tausende Menschen am Dienstag der von ihrem Ex-Freund getöteten Studentin Giulia Cecchettin die letzte Ehre erwiesen. Studierende, Politiker und

Mehr
26-Jähriger auf Autobahn angefahren und gestorben - Fahrer auf der Flucht

Ein 26-Jähriger ist auf einer Autobahn in Nordrhein-Westfalen angefahren und tödlich verletzt worden. Wie die Polizei in Düsseldorf mitteilte, erlag der Mann seinen Verletzungen

Mehr

Top Meldungen

Streiks bei Tesla in Schweden weiten sich auf Dänemark aus

Die gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am

Mehr
DGB: Report Gute Arbeit zeigt Defizite der Arbeitgeber bei Belastungsvermeidung

Von den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei

Mehr
Pkw-Neuzulassungen im November gesunken

Flensburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent

Mehr