Im Oktober sind die Neuzulassungen von batterieelektrischen Pkw in Europa gestiegen. Laut dem Branchenverband ACEA rollten 121.808 reine E-Mobile neu auf die Straße, 36,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Marktanteil lag bei 14,2 Prozent. Wachstumstreiber waren Belgien (plus 147,3 %) und Dänemark (plus 100,7 %). Deutschland erreichte nach einem Rückgang im September durch das Auslaufen der gewerblichen E-Auto-Prämie einen Anstieg der Neuzulassungen um 4,3 Prozent. Insgesamt wurden in der EU in den ersten 10 Monaten 1,2 Millionen E-Autos zugelassen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist dies ein Plus von 53,1 Prozent.
Insgesamt wurden im Oktober 855.484 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Plus von 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und sorgt für den fünfzehnten Wachstums-Monat in Folge. Besonders die Märkte Italien (plus 20 %) und Spanien (plus 18 %) gaben positive Impulse. Der deutsche Automobilmarkt kam auf einen Anstieg von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die EU-Bilanz für die ersten zehn Monate fällt mit einem Zuwachs um 16,7 Prozent auf fast 9 Millionen Einheiten positiv aus.
Motor
EU-Pkw-Markt - Weiter im Aufwind
- Elfriede Munsch/SP-X - 21. November 2023, 11:16 Uhr

Innerhalb der EU wurden auch im Oktober wieder mehr Autos neu zugelassen als noch vor einem Jahr. Auch Stromer sind gefragt.
Weitere Meldungen
Honda hat seinen sportlich eingekleideten Mittelklasse-Tourer CBR 650 R zum Modelljahr 2024 optisch und technisch aufgefrischt. Änderungen an Verkleidung und Scheinwerfer
MehrDer Elektro-Kleinwagen Renault 5 kommt mit zwei Batterie-Optionen auf den Markt. Die größere der beiden speichert 53 kWh Energie und soll für bis zu 400 Kilometer Fahrt
MehrVon den fünf Stufen des autonomen Fahrens hat die Mobilitätsbranche rund die Hälfte genommen. Nun wird erst einmal gerastet. Doch auch die letzten Schritte dürften irgendwann
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, hat die öffentlichen Subventionen für Intel in Magdeburg in Frage gestellt. "10 Milliarden
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkrete Einsparbereiche genannt, um die Lücken im Haushalt für das Jahr 2024 zu
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat ein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse für 2024 nicht ausgeschlossen. "Ich höre mir Argumente
Mehr