Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Nach Deutschland werden wieder deutlich mehr Feuerwerkskörper importiert. Von Januar bis September 2023 wurden rund 24.400 Tonnen Feuerwerkskörper eingeführt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.
Die Importe haben sich damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast vervierfacht (+283 Prozent). In den ersten drei Quartalen 2022 wurden nur knapp 6.400 Tonnen Raketen, Böller und Co. importiert. Das Vor-Corona-Niveau wurde jedoch noch nicht wieder erreicht: Im Vergleich zu der in den ersten drei Quartalen 2019 eingeführten Menge (29.800 Tonnen) sind die Importe von Feuerwerkskörper von Januar bis September 2023 um 18 Prozent zurückgegangen. Mit einem Anteil von 95 Prozent kamen fast alle dieser Waren aus China.
Die chinesischen Importe nach Deutschland machten in den vergangenen 20 Jahren durchgängig mehr als 90 Prozent der insgesamt eingeführten Menge an Feuerwerkskörpern aus.
Wirtschaft
Importe von Feuerwerkskörpern fast vervierfacht
- dts - 21. November 2023, 08:58 Uhr

.
Weitere Meldungen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU könnte kurz vor einer Einigung auf neue Sanierungsziele für Wohngebäude stehen. Demnach sollen bis 2030 15 bis 20 Prozent und bis 2035 20
MehrDie gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am
MehrVon den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei
MehrTop Meldungen
Flensburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent
MehrDer Anteil der Beschäftigten in Teilzeit ist in Deutschland im dritten Quartal dieses Jahres auf ein Rekordhoch angestiegen. Die Teilzeitquote lag mit 39,2 Prozent 0,3
MehrEine große und schnell wachsende Lücke bei den Fachkräften könnte einer Studie zufolge die Ansiedlung neuer Chipfabriken in Deutschland gefährden. Innerhalb des vergangenen Jahres
Mehr