Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt am Dienstag (18.00 Uhr) die Vorsitzenden von fünf großen internationalen Wirtschafts- und Finanzorganisationen zum Gespräch im Bundeskanzleramt. Zugesagt haben etwa die Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, die Chefin der Welthandelsorganisation (WTO), Ngozi Okonjo-Iweala, und der Generaldirektor der UN-Arbeitsorganisation ILO, Gilbert Houngbo. Das Treffen ist nicht presseöffentlich.
Bei der Runde handelt es sich um ein jährliches informelles Treffen, zu dem schon Scholz' Amtsvorgängerin Angela Merkel (CDU) eingeladen hatte. Der Bundeskanzler will sich mit den Gästen zu aktuellen Fragestellungen der internationalen Wirtschaftspolitik austauschen.
Wirtschaft
Scholz empfängt Vorsitzende großer Wirtschafts- und Finanzorganisationen
- AFP - 21. November 2023, 04:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt am Dienstag die Vorsitzenden von fünf großen internationalen Wirtschafts- und Finanzorganisationen zum Gespräch im Bundeskanzleramt.
Weitere Meldungen
Der deutsche Aktienindex (Dax) hat am Dienstag an der Frankfurter Börse seinen bisherigen Rekord gebrochen und einen neuen Höchststand erreicht: Der Index kletterte am Nachmittag
MehrBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Besuch einer Autofabrik in München die Bedeutung Deutschlands als Industriestandort unterstrichen. Firmen wie BMW trügen dazu bei,
MehrAuch wegen der hohen Verkaufszahlen im Vorjahresmonat sind die Pkw-Neuzulassungen im November um 5,7 Prozent gesunken. Besonders deutlich war der Rückgang mit 22,5 Prozent bei den
MehrTop Meldungen
Die gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am
MehrVon den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei
MehrFlensburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent
Mehr