Finanzen

SPD-Fraktionsvize fordert Krisenabgabe für Superreiche

  • dts - 21. November 2023, 02:00 Uhr
Bild vergrößern: SPD-Fraktionsvize fordert Krisenabgabe für Superreiche
Dagmar Schmidt (Archiv)
dts

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der angespannten Haushaltsverhandlungen und der Vorstöße aus der FDP zum Abbau von Sozialleistungen übt SPD-Fraktionsvizechefin Dagmar Schmidt deutliche Kritik am Koalitionspartner und fordert eine Krisenabgabe für Superreichen. "Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu instrumentalisieren, um die eigene Kampagne gegen den Sozialstaat zu befeuern, ist schon bemerkenswert, in der Regierung zu sein, bedeutet, für echte Probleme echte Lösungen zu finden und nicht bloß der eigenen Anhängerschaft zuzuzwinkern", sagte sie der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe).

"Wir brauchen einen starken Sozialstaat für alle. Wer verschiedene gesellschaftliche Gruppen oder Generationen gegeneinander ausspielt, die auf Unterstützung angewiesen sind, der macht das Gegenteil von verantwortungsvoller Politik." Einzig die Superreichen bräuchten kein Gemeinwesen, keine soziale Infrastruktur. "Gerade die Superreichen - wir reden hier über Multimillionäre und Milliardärinnen - und auch die wirklich großen Konzerne, die trotz oder sogar gerade wegen der Krise unvorstellbare Rekordgewinne eingefahren haben, sollten nun auch zur Bewältigung eben dieser Krisen herangezogen werden", sagte Schmidt.

Weitere Meldungen

Audretsch drängt auf Streichung des Dienstwagenprivilegs

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende Grünen-Fraktionschef Andreas Audretsch drängt auf die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs. "Das wären im Ganzen etwa 1,8

Mehr
Umweltbundesamt skizziert Plan zur Lösung der Haushaltskrise

Dessau-Roßlau (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit über den Bundeshaushalt 2024 sieht der Präsident des Umweltbundesamts (UBA), Dirk Messner, noch ungenutzte finanzielle

Mehr
Berechnungen: Steuerzahlern bleibt 2024 mehr vom Gehalt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Viele Steuerzahler werden im neuen Jahr wohl mehrere Hundert Euro mehr zur Verfügung haben. Dies geht aus Berechnungen des Finanzwissenschaftlers

Mehr

Top Meldungen

Streiks bei Tesla in Schweden weiten sich auf Dänemark aus

Die gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am

Mehr
DGB: Report Gute Arbeit zeigt Defizite der Arbeitgeber bei Belastungsvermeidung

Von den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei

Mehr
Pkw-Neuzulassungen im November gesunken

Flensburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent

Mehr