Finanzen

Bartsch fordert "Klimareichensteuer"

  • dts - 21. November 2023
Bild vergrößern: Bartsch fordert Klimareichensteuer
Dietmar Bartsch am 18.11.2023
dts

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, fordert angesichts der fehlenden 60 Milliarden Euro Kreditermächtigungen im Bundeshaushalt eine "Klimareichensteuer". "Nach dem Urteil aus Karlsruhe darf es keine Sozialkürzungen geben, um das 60-Milliarden-Loch zu stopfen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

Der Bundeskanzler müsse das den Bürgern in einem "Sozialstaatsversprechen" zusichern. "Gerade die neuesten Oxfam-Zahlen zeigen: Wir brauchen eine Klimareichensteuer." Bartsch fügte hinzu: "Nicht die kleinen Leute, sondern Multimillionäre und Milliardäre sollten herangezogen werden, um Deutschland zu modernisieren." Die nötigen Einsparungen müsse die Ampel anderswo vornehmen: "Darüber hinaus sollte das Sondervermögen für die Bundeswehr, das die Linke ablehnt, auf den Prüfstand gestellt und relevant reduziert werden", so der Fraktionschef. Die Entwicklungsorganisation Oxfam hatte am Montag einen Bericht vorgestellt, demzufolge das reichste Prozent der Weltbevölkerung 2019 so viele klimaschädliche Treibhausgase verursachte wie die fünf Milliarden Menschen, die die ärmeren zwei Drittel ausmachen.

Weitere Meldungen

Audretsch drängt auf Streichung des Dienstwagenprivilegs

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende Grünen-Fraktionschef Andreas Audretsch drängt auf die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs. "Das wären im Ganzen etwa 1,8

Mehr
Umweltbundesamt skizziert Plan zur Lösung der Haushaltskrise

Dessau-Roßlau (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit über den Bundeshaushalt 2024 sieht der Präsident des Umweltbundesamts (UBA), Dirk Messner, noch ungenutzte finanzielle

Mehr
Berechnungen: Steuerzahlern bleibt 2024 mehr vom Gehalt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Viele Steuerzahler werden im neuen Jahr wohl mehrere Hundert Euro mehr zur Verfügung haben. Dies geht aus Berechnungen des Finanzwissenschaftlers

Mehr

Top Meldungen

Streiks bei Tesla in Schweden weiten sich auf Dänemark aus

Die gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am

Mehr
DGB: Report Gute Arbeit zeigt Defizite der Arbeitgeber bei Belastungsvermeidung

Von den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei

Mehr
Pkw-Neuzulassungen im November gesunken

Flensburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent

Mehr