Technologie

Habeck hofft bei Digitalgipfel auf "Schub" für Digitalisierung

  • dts - 20. November 2023, 09:35 Uhr
Bild vergrößern: Habeck hofft bei Digitalgipfel auf Schub für Digitalisierung
Robert Habeck (Archiv)
dts

.

Jena (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geht mit hohen Erwartungen in den Digitalgipfel der Bundesregierung. "Die Welt befindet sich im Umbruch, die Herausforderungen für uns alle sind groß - in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, beim Umwelt- und Klimaschutz", sagte er am Montag.

Um die Herausforderungen zu meistern, brauche man "deutlich mehr Schub" bei der Digitalisierung. "Wir müssen unsere technologische und digitale Souveränität ausbauen, die Datenökonomie, insbesondere im Kontext Künstlicher Intelligenz, sicher und nutzstiftend gestalten und Digitalisierung mit Nachhaltigkeit verzahnen." Dafür müsse man "um die besten Lösungen ringen und darum, dass sie bei uns, in Deutschland und Europa, umgesetzt werden". Der Digitalgipfel biete hierfür eine "wichtige Plattform", so Habeck.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ergänzte, dass der Digitalgipfel noch nie "so wichtig wie heute" gewesen sei. "Wir sehen eine rasante Entwicklung in vielen Technologiebereichen, allen voran Künstliche Intelligenz." Wie man mit KI umgehe, werde entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit und den zukünftigen Wohlstand. "Es ist daher wichtig, dass wir uns mit der Digitalwirtschaft zu diesen Fragen chancenorientiert austauschen", so Wissing.

Der Digitalgipfel der Bundesregierung findet am Montag und Dienstag in Jena statt. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Treffens liegt auf den Chancen und Potenzialen von Künstlicher Intelligenz.

Weitere Meldungen

IW: Immer mehr Stellen in Halbleiter-Industrie unbesetzt

Köln (dts Nachrichtenagentur) - In Berufen der Halbleiterindustrie können immer mehr Stellen nicht besetzt werden: "Im Vergleich zum Vorjahr ist die Fachkräftelücke von etwa

Mehr
Große Mehrheit fühlt sich im Internet bedroht

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die große Mehrheit der Internetnutzer in Deutschland macht sich Sorgen, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. In einer am Montag

Mehr
Käßmann verärgert über soziale Medien

Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Die Theologin Margot Käßmann hadert mit den sozialen Medien. "Sozial sind die nicht, da rotzen Menschen irgendeine Empfindung raus, ohne zu

Mehr

Top Meldungen

Streiks bei Tesla in Schweden weiten sich auf Dänemark aus

Die gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am

Mehr
DGB: Report Gute Arbeit zeigt Defizite der Arbeitgeber bei Belastungsvermeidung

Von den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei

Mehr
Pkw-Neuzulassungen im November gesunken

Flensburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent

Mehr