Wirtschaft

Philippinen heben Deckelung der Reispreise wieder auf

  • AFP - 4. Oktober 2023, 11:57 Uhr
Bild vergrößern: Philippinen heben Deckelung der Reispreise wieder auf
Reisbauer auf den Philippinen
Bild: AFP

Die philippinische Regierung hat die Preisobergrenze für Reis rund einen Monat nach ihrer Einführung wieder aufgehoben. Präsident Ferdinand Marcos sprach am Mittwoch von der 'richtigen Zeit' dafür.

Die philippinische Regierung hat die Preisobergrenze für Reis rund einen Monat nach ihrer Einführung wieder aufgehoben. Präsident Ferdinand Marcos sprach am Mittwoch von der "richtigen Zeit" für diese Maßnahme und kündigte gleichzeitig an, arme Bevölkerungsteile und die Landwirtschaft weiterhin unterstützen zu wollen. Im Kampf gegen die Inflation hatte die Regierung die Reispreise Anfang September auf 41 Pesos (rund 68 Cent) beziehungsweise 45 Pesos für qualitativ höherwertigen Reis gedeckelt. 

Die Deckelung der Preise war von Ökonomen bereits bei ihrer Einführung deutlich kritisiert worden, weil Engpässe erwartet wurden. Präsident Marcos verteidigte die Maßnahme damals und erklärte, der Preisanstieg bedeute für viele Menschen im Land eine enorme wirtschaftliche Belastung. Nun allerdings werde die Deckelung aufgehoben, sagte Marcos bei einem Termin in Manila, wo tausende Säcke beschlagnahmter "Schmuggelware" an Bedürftige verschenkt wurden.

Gründe für die zuletzt hohen Reispreise sind unter anderem ein Exportstopp aus Indien, die Folgen des Ukraine-Kriegs sowie die hohen Energiekosten. Mit Blick auf das Ende der Maßnahme erklärte der Analyst Richard Heydarian, die Obergrenze habe "schlichtweg nicht funktioniert". Der Ökonom Victor Abola sagte, der Start der Reisernte bedeute, dass es "keine Notwendigkeit mehr für die Deckelung" gebe. Die Philippinen sollten jetzt Reis importieren, damit in den "mageren Monaten" ausreichend vorhanden sei.

Reis gilt auf den Philippinen als Grundnahrungsmittel. Das 110 Millionen Einwohnerland kann selbst aber nicht genug davon produzieren und ist einer der weltweit größten Reis-Importeure. 

Weitere Meldungen

Entspannung bei Inflation: Dax erreicht an Frankfurter Börse neues Allzeithoch

Der deutsche Aktienindex (Dax) hat am Dienstag an der Frankfurter Börse seinen bisherigen Rekord gebrochen und einen neuen Höchststand erreicht: Der Index kletterte am Nachmittag

Mehr
Scholz bei BMW: Deutschland muss Industrieland bleiben

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Besuch einer Autofabrik in München die Bedeutung Deutschlands als Industriestandort unterstrichen. Firmen wie BMW trügen dazu bei,

Mehr
Automarkt: Neuzulassungen sinken im November um fast sechs Prozent

Auch wegen der hohen Verkaufszahlen im Vorjahresmonat sind die Pkw-Neuzulassungen im November um 5,7 Prozent gesunken. Besonders deutlich war der Rückgang mit 22,5 Prozent bei den

Mehr

Top Meldungen

Streiks bei Tesla in Schweden weiten sich auf Dänemark aus

Die gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am

Mehr
DGB: Report Gute Arbeit zeigt Defizite der Arbeitgeber bei Belastungsvermeidung

Von den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei

Mehr
Pkw-Neuzulassungen im November gesunken

Flensburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent

Mehr