Wirtschaft

Trittin verlangt Stopp der Gasimporte aus Aserbaidschan

  • dts - 1. Oktober 2023, 11:06 Uhr
Bild vergrößern: Trittin verlangt Stopp der Gasimporte aus Aserbaidschan
Jürgen Trittin (Archiv)
dts

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Vertreibung von 100.000 Menschen aus Bergkarabach fordert der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin die Bundesregierung und die EU auf, schärfer gegen die Verantwortlichen in Aserbaidschan vorzugehen. "Wir sollten die Gasimporte aus Aserbaidschan so schnell wie möglich einstellen", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe).

"Hier sollte Deutschland vorangehen, wir haben bewiesen, dass das möglich ist." Notwendig sei jetzt auch die Verdoppelung der EU-Mission, um die Situation vor Ort zu überwachen. "Menschenrechte sind nicht verhandelbar", sagte Trittin. "Die Situation in Bergkarabach ist unerträglich. Vor den Augen der europäischen Öffentlichkeit wird hier ein Exodus einer ethnischen Bevölkerungsgruppe erzwungen", sagte der frühere Bundesumweltminister.

"Und ich befürchte, dass Aserbaidschan nicht stoppen wird, wenn ihm gerade Europa jetzt nicht klarmacht, dass es dafür einen hohen Preis zu bezahlen hätte. Die Scheuklappenpolitik der Kommissionspräsidentin von der Leyen hat den aserbaidschanischen Präsidenten Alijew nur noch ermutigt. Das war ein großer Fehler. Es ist bitter, dass in der EU Länder wie Italien und Ungarn schärfere Maßnahmen wie Sanktionen gegen die Verantwortlichen in Aserbaidschan blockieren", so Trittin.


Weitere Meldungen

EU sucht Kompromiss bei Pflicht zur Gebäudesanierung

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU könnte kurz vor einer Einigung auf neue Sanierungsziele für Wohngebäude stehen. Demnach sollen bis 2030 15 bis 20 Prozent und bis 2035 20

Mehr
Streiks bei Tesla in Schweden weiten sich auf Dänemark aus

Die gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am

Mehr
DGB: Report Gute Arbeit zeigt Defizite der Arbeitgeber bei Belastungsvermeidung

Von den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei

Mehr

Top Meldungen

Pkw-Neuzulassungen im November gesunken

Flensburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent

Mehr
Arbeitsmarkt: Teilzeitquote mit 39,2 Prozent so hoch wie noch nie

Der Anteil der Beschäftigten in Teilzeit ist in Deutschland im dritten Quartal dieses Jahres auf ein Rekordhoch angestiegen. Die Teilzeitquote lag mit 39,2 Prozent 0,3

Mehr
IW: Wachsende Fachkräftelücke könnte Ansiedlung neuer Chipfabriken gefährden

Eine große und schnell wachsende Lücke bei den Fachkräften könnte einer Studie zufolge die Ansiedlung neuer Chipfabriken in Deutschland gefährden. Innerhalb des vergangenen Jahres

Mehr