Motor

Haibike Hybe 9 und 11 - Leichtgewichte mit starken Extrapfunden

  • Mario Hommen/SP-X - 1. Oktober 2023, 09:05 Uhr
Bildergalerie: Haibike Hybe 9 und 11 - Leichtgewichte mit starken Extrapfunden
Am oberen Limit positioniert: Wer ein Racing-E-MTB wünscht, sollte einen Blick auf das Haibike Hybe 11 werfen Foto: Haibike

Derzeit nutzen E-MTB-Hersteller vermehrt leichte Antriebslösungen, um den sportlichen Charakter zu schärfen. Haibike setzt beim Hybe andere Prioritäten.

Haibike bringt 2024 mit den Varianten 9 und 11 zwei für den Renneinsatz optimierte Modelle seiner E-MTB-Reihe Hybe auf den Markt. Speziell die Topversion 11 bietet den neuen Performance Line CX Race-Antrieb von Bosch, der sich durch eine hohe Leistungsabgabe sowie gute Unterstützung beim Up- und Downhill auszeichnet.

Beide Hybe-Varianten basieren auf einem Carbonrahmen, während der Hinterbau aus Aluminium besteht. Neben Charakterlinien sorgen innenverlegte Leitungen sowie ein kleiner Freiraum zwischen Motor und Rahmen für optische Finesse. Ebenfalls integriert ist der große 750-Wk-Akku im Unterrohr. Optional ist zudem ein 210-Wh-Range-Extender erhältlich. Für ein E-MTB mit Race-Ambitionen hat Haibike bei Batterieformat und Motor allerdings vergleichsweise schwere Komponenten gewählt.

Die Geometrie lässt dennoch ein hohes Maß Agilität im Gelände erwarten. Vorne stehen beide Hybe-Versionen auf 29 und hinten auf 27,5 Zoll großen Rädern, die Federwege betragen 17 beziehungsweise 16 Zentimeter. Das Hybe 11 bietet zusätzlich zum Race-Motor noch Fox-Factory-Federelemente, Maguras MT5-Bremsen und eine elektronische 1x12-Sram-Kettenschaltungs. Dank Flip-Chip lässt sich zudem der Hinterbau um bis zu einem Zentimeter verstellen und die Geometrie des Rades an Vorlieben und Fahrstil anpassen. Beim Hybe 9 sind neben dem Standard-CX-Motor noch RockShox-Federelemente sowie Bremsen und Schaltung von Shimano montiert. Das erklärt auch den deutlichen Preisunterschied: Für das 9 werden 8.000 Euro aufgerufen, das 11 soll 11.000 Euro kosten.

Weitere Meldungen

Die Autonamen der Deutschen - So heißt das liebste Kind

Gut jeder Dritte deutsche Autofahrer gibt seinem Pkw einen Namen. Die drei beliebtesten sind einer Umfrage der Tankstellenkette HEM zufolge ,,Hugo", ,,Baby" und ,,Schorschi".

Mehr
Stevens E-Strada 7.3.4. - Pinion-Schönheit

Fahrradhersteller Stevens hat mit dem E-Strada 7.3.4. sein Angebot um ein optisch leichtes Pedelec mit Mittelgetriebe und Heckantrieb erweitert. Während bei den meisten

Mehr
Euro-7-Norm - ADAC hält Bremsstaub-Limits für machbar

Die geplanten Bremsstaub-Grenzwerte sind nach Ansicht des ADAC realisierbar. In der aktuell verhandelten Euro-7-Regulierung ist ein Maximalausstoß von 7 Milligramm pro

Mehr

Top Meldungen

Streiks bei Tesla in Schweden weiten sich auf Dänemark aus

Die gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am

Mehr
DGB: Report Gute Arbeit zeigt Defizite der Arbeitgeber bei Belastungsvermeidung

Von den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei

Mehr
Pkw-Neuzulassungen im November gesunken

Flensburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent

Mehr