Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bildungsministerien der Bundesländer stehen dem Einsatz sogenannter "künstlicher Intelligenz" (KI) im Unterricht offen gegenüber, wollen aber die Lehrkräfte über die Nutzung entscheiden lassen. Generative KI-Anwendungen, die Texte oder Bilder erstellen, sind spätestens seit dem Erfolg von ChatGPT an Schulen ein Thema.
Viele Ministerien haben dieses Jahr Leitlinien zum Umgang mit KI im Unterricht veröffentlicht, alle Länder bieten Fortbildungen und Tipps zur Anwendung. In Ländern wie Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg oder Sachsen, in denen Informatik bereits Pflichtfach ist, ist das Thema KI im Lehrplan verankert. Der Einsatz der generativen KI liegt aber in der Verantwortung der Lehrkräfte - auch wegen Datenschutz und Nutzungsbedingungen. Mecklenburg-Vorpommern hat als erstes Bundesland allen Schulen einen KI-Assistenten über einen Drittanbieter bereitgestellt, wie der "Spiegel" nun schreibt: so können Lehrkräfte und Schüler in unterschiedlichen Fächern ChatGPT datenschutzkonform nutzen, Bremen prüft diese Option.
Ein Mindestalter von 13 Jahren für die Nutzung im Unterricht, wie es die Unesco empfiehlt, geben die Länder nicht vor.
Technologie
Länder beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht
- dts - 29. September 2023, 16:25 Uhr

.
Weitere Meldungen
Köln (dts Nachrichtenagentur) - In Berufen der Halbleiterindustrie können immer mehr Stellen nicht besetzt werden: "Im Vergleich zum Vorjahr ist die Fachkräftelücke von etwa
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die große Mehrheit der Internetnutzer in Deutschland macht sich Sorgen, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. In einer am Montag
MehrHannover (dts Nachrichtenagentur) - Die Theologin Margot Käßmann hadert mit den sozialen Medien. "Sozial sind die nicht, da rotzen Menschen irgendeine Empfindung raus, ohne zu
MehrTop Meldungen
Die gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am
MehrVon den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei
MehrFlensburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent
Mehr