Paris (dts Nachrichtenagentur) - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erwartet weiter ein schwaches Wachstum der Weltwirtschaft. Das geht aus einem neuen Bericht der OECD hervor, der am Dienstag veröffentlicht wurde.
Demnach wird für dieses Jahr ein globales Wachstum von 3,0 Prozent prognostiziert, bevor es sich 2024 auf 2,7 Prozent verlangsamt. Bei ihrer Prognose im Juni hatte die OECD für 2023 noch ein Wachstum von 2,7 Prozent erwartet und 2,9 Prozent für das Folgejahr. Für Deutschland geht die Organisation davon aus, dass die Wirtschaftsleistung im laufenden Jahr schrumpfen wird: Für 2023 liegt die Prognose bei -0,2 Prozent, 2024 dann bei 0,9 Prozent. Die Inflation wird den Prognosen der OECD zufolge in den meisten G20-Ländern allmählich zurückgehen, aber die Kerninflation wird hoch bleiben.
Wirtschaft
OECD erwartet weiter schwaches Wachstum der Weltwirtschaft
- dts - 19. September 2023, 11:41 Uhr

.
Weitere Meldungen
Sollte es im anstehenden Winter zu Problemen bei der Versorgung mit Erdgas kommen, könnten alte Kohlekraftwerke wieder in Betrieb genommen werden. Das Bundeskabinett billigte am
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskabinett hat ein neues Klimaschutzprogramm verabschiedet. Damit wolle man bis zu 80 Prozent der bestehenden Klimaschutzlücke bis zum
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In den Ländern wachsen die Zweifel am Zeitplan der Krankenhausreform des Bundes. "Der Zeitplan ist doch schon gerissen", sagte die Berliner
MehrTop Meldungen
Die Reparatur von Autos wird immer teurer und setzt dabei zugleich die Versicherungen unter Druck. Gründe dafür sind hohe Preise für Ersatzteile sowie stark gestiegene
MehrLudwigshafen am Rhein (dts Nachrichtenagentur) - BASF-Chef Martin Brudermüller spricht sich für eine Streichung der Mehrwertsteuer auf klimaneutrale Produkte aus. "Dann haben Sie
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Stellplatzpflicht in Deutschland verteuert Neubauwohnungen mit Tiefgarage um zehn Prozent. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten
Mehr