Lifestyle

Noch immer Nullzinsen auf vielen Tagesgeldkonten

  • Lars Wallerang/wid - 14. September 2023, 13:05 Uhr
Bild vergrößern: Noch immer Nullzinsen auf vielen Tagesgeldkonten
wid Groß-Gerau - Spar-Schweinerei: Einige Banken zahlen noch immer keine Zinsen. USA-Reiseblogger / pixabay.com

Nullzinsen werden zwar seltener, doch bei vielen Banken und Sparkassen liegen die Tagesgeldzinsen nach wie vor lediglich knapp über der Nulllinie. Ein Drittel aller Institute zahlt noch immer entweder gar keine oder allenfalls Niedrigzinsen in Höhe von maximal einem Viertelprozent. Unterdessen bieten Banken in der Marktspitze mittlerweile Zinsen über vier Prozent.


Nullzinsen werden zwar seltener, doch bei vielen Banken und Sparkassen liegen die Tagesgeldzinsen nach wie vor lediglich knapp über der Nulllinie. Ein Drittel aller Institute zahlt noch immer entweder gar keine oder allenfalls Niedrigzinsen in Höhe von maximal einem Viertelprozent. Unterdessen bieten Banken in der Marktspitze mittlerweile Zinsen über vier Prozent. Das zeigen aktuelle Auswertungen des Vergleichsportals Verivox.

In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Banken und Sparkassen Zinsen auf dem Tagesgeldkonto eingeführt. Aktuell bieten nur noch 84 von insgesamt 738 ausgewerteten Banken und Sparkassen auf dem Tagesgeldkonto keine Verzinsung. Das entspricht einem Anteil von elf Prozent. Zum Vergleich: Kurz vor dem letzten Notenbanktermin hatte Verivox noch bei 141 Kreditinstituten Nullzinsen ermittelt, was damals einem Anteil von 19 Prozent entsprach (Stand: 20.7.23).

"Über ein Jahr nach der ersten Leitzinserhöhung werden Nullzinsen allmählich zum Auslaufmodell", sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. "Doch bei einem beträchtlichen Teil der Geldhäuser vollzieht sich die Zinswende in Trippelschritten." Viele Banken und Sparkassen hätten ihre Tagesgeldzinsen nur geringfügig über die Nulllinie angehoben.

21 Prozent (152 Institute) der von Verivox ausgewerteten Geldhäuser bieten ihren Sparern lediglich Niedrigzinsen und zahlen nicht mehr als 0,25 Prozent. Das macht in Summe etwa ein Drittel (32 Prozent) aller Banken, die entweder keine oder kaum Verzinsung auf dem Tagesgeldkonto anbieten.

Vor allem bei den regionalen Kreditinstituten müssen sich Kunden noch immer häufig in Verzicht üben: 33 Prozent (101 Institute) der insgesamt 309 Sparkassen in der Verivox-Auswertung zahlen nicht mehr als 0,25 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld. Davon bieten zwölf Prozent (37 Institute) überhaupt keine Verzinsung, 21 Prozent (64 Institute) offerieren einen Zinssatz zwischen 0,01 und 0,25 Prozent.

Noch etwas größer ist der Anteil der Institute mit Null- oder Niedrigzinsen unter den 345 regionalen Genossenschaftsbanken in der Verivox-Auswertung. Dazu gehören die örtlichen Volks- und Raiffeisenbanken sowie die PSD- und Sparda-Banken. In diesem Segment zahlen 13 Prozent (45 Institute) der untersuchten Banken gar keine Tagesgeldzinsen, weitere 24 Prozent (84 Institute) zahlen zwar Zinsen, jedoch nicht mehr als 0,25 Prozent.

Weitere Meldungen

Größere Nachfrage nach Wohnimmobilien


Die Nachfrage nach Wohnimmobilien entwickelt sich nach aktuellen Daten vom Immobiliendienstleister McMakler erstmals seit dem zweiten Quartal 2022 leicht positiv. Nachdem

Mehr
Nobelpreis für Chemie geht an Bawendi, Brus und Ekimov

Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Moungi Bawendi, Louis Brus und Alexei Ekimov. Das teilte die Königlich Schwedische Akademie

Mehr
Nobelpreis für Physik geht an Agostini, Krausz und L`Huillier

Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L`Huillier. Das teilte die Königlich Schwedische

Mehr

Top Meldungen

Länder zweifeln am Zeitplan für Krankenhausreform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In den Ländern wachsen die Zweifel am Zeitplan der Krankenhausreform des Bundes. "Der Zeitplan ist doch schon gerissen", sagte die Berliner

Mehr
Studie: Stellplatzpflicht verteuert Neubauten um zehn Prozent

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Stellplatzpflicht in Deutschland verteuert Neubauwohnungen mit Tiefgarage um zehn Prozent. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten

Mehr
Umfrage: Unternehmen nach Musk-Übernahme weniger auf X aktiv

Seit der Twitter-Übernahme durch Elon Musk hat die Plattform einer Umfrage zufolge für Unternehmen in Deutschland an Bedeutung verloren. 43 Prozent der Firmen, die auf der

Mehr