Lifestyle

Inflationsrate normalisiert sich

  • Lars Wallerang/wid - 13. September 2023, 12:50 Uhr
Bild vergrößern: Inflationsrate normalisiert sich
wid Groß-Gerau - Für Konsumenten ist die abflauende Preisentwicklung ein Grund zur Freude. PublicDomainPictures / pixabay.com

Die Inflationsrate in Deutschland ist im August leicht auf 6,1 Prozent gesunken, gegenüber 6,2 Prozent im Juli.


Die Inflationsrate in Deutschland ist im August leicht auf 6,1 Prozent gesunken, gegenüber 6,2 Prozent im Juli. Gleichzeitig ging die haushaltsspezifische Inflation für Alleinlebende mit niedrigen Einkommen von 6,5 auf ebenfalls 6,1 Prozent zurück.

Auch Familien mit niedrigen Einkommen lagen im August bei der Teuerungsrate im allgemeinen Durchschnitt. "Damit hatten ärmere Haushalte erstmals seit Beginn der drastischen Teuerungswelle Anfang 2022 keine überdurchschnittliche Inflationsrate mehr zu tragen", schlussfolgert das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) Düsseldorf.

Die soziale Spreizung bei den Teuerungsraten ist dementsprechend noch einmal spürbar kleiner geworden, ein Rest bleibt aber auch im August: Alleinlebende mit sehr hohen Einkommen lagen mit 5,7 Prozent etwas unter dem Durchschnitt, wie schon seit Anfang 2022 verzeichnen sie die niedrigste haushaltsspezifische Belastung.

Das IMK erwartet in den kommenden Monaten einen weiteren Rückgang der Inflation und empfehlen der Europäischen Zentralbank (EZB), die Zinsen bei der morgigen monatlichen Sitzung nicht noch weiter anzuheben. Da geldpolitische Maßnahmen erst mit einigem Zeitverzug wirken, hätten die kräftigen Zinserhöhungen der Vergangenheit ihre volle Wirkung noch längst nicht entfaltet, und die Inflationsrate dürfte auch ohne weitere Straffung in Richtung auf das Inflationsziel sinken.

Weitere Meldungen

Größere Nachfrage nach Wohnimmobilien


Die Nachfrage nach Wohnimmobilien entwickelt sich nach aktuellen Daten vom Immobiliendienstleister McMakler erstmals seit dem zweiten Quartal 2022 leicht positiv. Nachdem

Mehr
Nobelpreis für Chemie geht an Bawendi, Brus und Ekimov

Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Moungi Bawendi, Louis Brus und Alexei Ekimov. Das teilte die Königlich Schwedische Akademie

Mehr
Nobelpreis für Physik geht an Agostini, Krausz und L`Huillier

Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L`Huillier. Das teilte die Königlich Schwedische

Mehr

Top Meldungen

Länder zweifeln am Zeitplan für Krankenhausreform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In den Ländern wachsen die Zweifel am Zeitplan der Krankenhausreform des Bundes. "Der Zeitplan ist doch schon gerissen", sagte die Berliner

Mehr
Studie: Stellplatzpflicht verteuert Neubauten um zehn Prozent

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Stellplatzpflicht in Deutschland verteuert Neubauwohnungen mit Tiefgarage um zehn Prozent. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten

Mehr
Umfrage: Unternehmen nach Musk-Übernahme weniger auf X aktiv

Seit der Twitter-Übernahme durch Elon Musk hat die Plattform einer Umfrage zufolge für Unternehmen in Deutschland an Bedeutung verloren. 43 Prozent der Firmen, die auf der

Mehr