Berlin - Ältere Menschen kommen trotz des historischen Wirtschaftseinbruch nahezu ohne Einbußen durch die Krise. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Ipsos-Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken.
Demnach sehen sich 77 Prozent der befragten Menschen ab 60 Jahren wirtschaftlich und finanziell "gar nicht" oder nur "kaum" von der Krise betroffen, weitere 15 Prozent "nicht so stark". Lediglich sieben Prozent spürten die Krise "stark" oder sogar "sehr stark". Deutlich schlechter ist demnach die Stimmung unter den Erwerbsfähigen im Alter zwischen 18 und 59 Jahren: Hier fühlen sich 18 Prozent "stark" oder "sehr stark" betroffen, 22 Prozent "nicht so stark", lediglich 59 Prozent "kaum/gar nicht". Für die Erhebung befragte das Marktforschungsinstitut Ipsos zwischen Mitte April und Mitte Mai insgesamt 1.428 Menschen ab 18 Jahren, davon waren 427 älter als 60 Jahre.
Das Statistische Bundesamt hatte in dieser Woche für die Monate April bis Juni einen Rekordrückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 10,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gemeldet.
Wirtschaft
Umfrage: Senioren kommen fast ohne Einbußen durch die Krise
- dts - 2. August 2020

.
Weitere Meldungen
Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) behält sich eine Verlängerung der vorerst bis zum 15. März befristeten Homeoffice-Pflicht vor. "Wir gucken rechtzeitig, ob eine
MehrBerlin - Die Linke im Bundestag will Arbeitgeber dazu zwingen, Beschäftigten mit geringem Einkommen kostenlose Corona-Masken mit besonders hohem Schutz zu finanzieren. Es müsse
MehrBerlin - In Deutschland warten immer noch Zehntausende Kunden auf die Rückerstattung der Ticketkosten für ausgefallene Flüge. "Auch wenn die Fluggesellschaften Pandemie-bedingt
MehrTop Meldungen
Brüssel - Die EU-Kommission diskutiert mit den Mitgliedstaaten über eine EU-weite Obergrenze für Barzahlungen, um Geldwäsche zu erschweren. Dies berichtet die "Süddeutsche
MehrBerlin - In der Bundesregierung ist ein Streit über die Verwertung mineralischer Abfälle aus Industrie und Baubranche entbrannt. Der für das Bauen zuständige Bundesinnenminister
MehrWolfsburg - Der Wolfsburger VW-Konzern greift in der Corona-Pandemie offenbar zu drastischen Maßnahmen, um den Schutz seiner Beschäftigten vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 zu
Mehr