Wirtschaft

Grüne glauben an Beschluss des Heizungsgesetzes vor Sommerpause

  • dts - 4. Juni 2023, 14:51 Uhr
Bild vergrößern: Grüne glauben an Beschluss des Heizungsgesetzes vor Sommerpause
Heizung
dts

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. "Wir werden vor dem Sommer eines der wichtigsten Gesetze für den Klimaschutz in dieser Legislatur beschließen", sagte Fraktionschefin Katharina Dröge der "taz" (Montagsausgabe).

Sie gehe davon aus, dass das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in der kommenden Woche in den Bundestag eingebracht wird. In der Bundesregierung wird heftig über das Gesetz gestritten, das Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) vorgelegt haben. Das Gesetz sieht vor, dass ab 2024 in Neubauten keine Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden dürfen. Für den Ersatz in Bestandsbauten sind längere Übergangszeiten vorgesehen.

Spätestens ab 2045 soll in Deutschland nicht mehr fossil geheizt werden. Die FDP will großzügigere Regeln und blockiert bislang das Gesetz. Die Grünen drängen auf eine schnelle Verabschiedung. "Dann können wir endlich sachlich darüber reden", so Dröge.

Die Mehrheit der Menschen sei ja für eine "Wärmewende", aber viele seien verunsichert, weil sie nicht wüssten, was auf sie zukomme. "Das Gesetz ist pragmatisch und sozial", sagte Dröge. Die Grünen wollten das Soziale im parlamentarischen Verfahren noch stärken. "Aber solange die heftigen Kampagnen laufen, die darauf abzielen, das Gesetz zu verhindern, dringt man mit solchen Themen kaum durch", sagte sie. Dröge hatte der FDP Arbeitsverweigerung vorgeworfen, weil die Liberalen das Gesetz blockieren. "Es war wichtig, an Verlässlichkeit zu erinnern, weil schriftlich getroffene Vereinbarungen nicht eingehalten worden sind", sagte sie. Beide Seiten hätten danach viel miteinander gesprochen. "Ich bin überzeugt, dass alle Interesse daran haben, wieder zu einer konstruktiven Zusammenarbeit zu kommen und dann werden wir das Gebäudeenergiegesetz gemeinsam beschließen", so Dröge.

Weitere Meldungen

Kabinett erlaubt erneut Betrieb alter Kohlemeiler bei Gasknappheit im Winter

Sollte es im anstehenden Winter zu Problemen bei der Versorgung mit Erdgas kommen, könnten alte Kohlekraftwerke wieder in Betrieb genommen werden. Das Bundeskabinett billigte am

Mehr
Bundeskabinett verabschiedet neues Klimaschutzprogramm

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskabinett hat ein neues Klimaschutzprogramm verabschiedet. Damit wolle man bis zu 80 Prozent der bestehenden Klimaschutzlücke bis zum

Mehr
Länder zweifeln am Zeitplan für Krankenhausreform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In den Ländern wachsen die Zweifel am Zeitplan der Krankenhausreform des Bundes. "Der Zeitplan ist doch schon gerissen", sagte die Berliner

Mehr

Top Meldungen

Auswertung von Versicherern: Reparatur von Autos wird immer teurer

Die Reparatur von Autos wird immer teurer und setzt dabei zugleich die Versicherungen unter Druck. Gründe dafür sind hohe Preise für Ersatzteile sowie stark gestiegene

Mehr
BASF-Chef will Mehrwertsteuer-Streichung für klimaneutrale Produkte

Ludwigshafen am Rhein (dts Nachrichtenagentur) - BASF-Chef Martin Brudermüller spricht sich für eine Streichung der Mehrwertsteuer auf klimaneutrale Produkte aus. "Dann haben Sie

Mehr
Studie: Stellplatzpflicht verteuert Neubauten um zehn Prozent

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Stellplatzpflicht in Deutschland verteuert Neubauwohnungen mit Tiefgarage um zehn Prozent. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten

Mehr