Wirtschaft

Heizungsstreit: FDP will CO2-Bepreisung vorziehen

  • dts - 3. Juni 2023
Bild vergrößern: Heizungsstreit: FDP will CO2-Bepreisung vorziehen
Gasheizung
dts

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP drängt im Heizungsstreit weiter auf ein Vorziehen der CO2-Bepreisung. "Der Emissionshandel wird ohnehin ab 2027/28 auf europäischer Ebene auf den Gebäudesektor ausgeweitet. Wenn wir damit in Deutschland schon früher beginnen, können wir die Klimaziele sogar schon früher erreichen", sagte Fraktionschef Christian Dürr der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe).

"Es ist eine gute Idee, verstärkt auf den Emissionshandel zu setzen. Den CO2-Ausstoß mit Verboten zu senken ist deutlich teurer." Unter Experten gilt eine CO2-Bepreisung als kosteneffizientes Mittel. Das Wirtschaftsministerium unter Leitung von Robert Habeck (Grüne) will jedoch nicht nur auf dieses Mittel setzen und fürchtet sprunghaft steigende Verbraucherpreise. Im Heizungsstreit sieht Dürr in einem zweiten Punkt noch Gesprächsbedarf: "Technologieoffenheit ist bislang nur von der Überschrift her im Gesetz angelegt und praktisch noch nicht umsetzbar. Genau darüber müssen wir reden", sagte er. Konkret müssten "die rechtlichen Hürden dafür ausgeräumt werden, auch neue Gas- oder Ölheizungen einzubauen, die auf Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe umgestellt werden können", sagte der FDP-Fraktionschef. So müsse sichergestellt werden, "dass in Häusern, für die Wärmepumpen schlicht keinen Sinn machen, etwa wegen horrender Kosten für Umbau und Dämmung, andere Technologien genutzt werden können". Eine Lösung müsse sich in den kommenden Wochen noch ergeben, sagte Dürr. Entscheidend sei, dass das Gebäudeenergiegesetz gut werde. "Ob wir das eine Woche früher oder später schaffen, ist für die Menschen nicht entscheidend."

Weitere Meldungen

Pestizid Chlorpyrifos-methyl bleibt in der EU verboten

Das Pestizid Chlorpyrifos-methyl bleibt in der Europäischen Union verboten. Das Gericht der EU wies am Mittwoch die Klagen eines spanischen und eines portugiesischen Herstellers

Mehr
Diesel wieder teurer als E10

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Spritpreise in Deutschland haben sich in der vergangenen Woche uneinheitlich entwickelt. Ein Liter Super E10 kostete am Tag der Deutschen

Mehr
Ifo: Die meisten Firmen planen trotz Homeoffice keine kleineren Büroflächen

Die meisten Unternehmen planen trotz der Verbreitung von Homeoffice keine Verkleinerung ihrer Büroflächen. Wie das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch mitteilte, wollen nur 9,1

Mehr

Top Meldungen

Meta plant Gebühr für Facebook und Instagram ohne Werbung

Der US-Konzern Meta plant die Einführung einer Gebühr für die werbefreie Nutzung der Netzwerke Facebook und Instagram. Wie eine mit den Vorgängen vertraute Quelle sagte, könnten

Mehr
Erneut Rekordeinnahme aus Hundesteuer

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die öffentlichen Kassen in Deutschland haben im Jahr 2022 rund 414 Millionen Euro aus der Hundesteuer eingenommen. Das war erneut ein neuer

Mehr
Mehrheit der Unternehmen hält an Büroflächen fest

München (dts Nachrichtenagentur) - Die meisten Unternehmen in Deutschland wollen ihre Büros trotz Homeoffice nicht verkleinern. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts

Mehr